Ende September 2022 präsentierte Nvidia die lang ersehnte GeForce-RTX-40-Serie. Auf Basis der Ada-Lovelace-Architektur bietet die RTX-40-Serie einen bedeutenden Generationswechsel in Sachen Leistung und Effizienz. Architektur-Verbesserungen, die eng mit der TSMC-4N-Prozesstechnologie gekoppelt sind, führen nicht nur zu mehr Leistung, sondern auch zu einer bis zu 2-fachen Verbesserung der Energieeffizienz. Dabei steht die Serie auch für eine neue Ära des Echtzeit-Raytracing und des neuralen Renderings, das KI zur Erzeugung von Pixeln nutzt.
Nachdem im darauffolgenden Oktober der Verkaufsstart für die RTX 4090 vollzogen wurde, kam am 15. November die RTX 4080 hinzu. Die abgespeckte AD103-300-GPU verfügt über 45,9 Mrd. Transistoren und beherbergt 9.728 CUDA-Cores. So auch verschiedene Modelle im Custom-Design von Hersteller ZOTAC, der unter anderem die GeForce RTX 4080 AMP Extreme AIRO mit im Portfolio hat. Diese Grafikkarte hat nun den Weg in unser Testlab gefunden, kommt mit einer Triple-Fan-Kühlung im wuchtigen Quad-Slot-Design inkl. extravaganter Kühlung und Optik, sowie Overclocking ab Werk, 5-Zonen RGB Beleuchtung und Dual-BIOS-Funktion daher. AIRO steht dabei als Abkürzung für „AIR-optimiertes Design“, in deren Mittelpunkt beispielsweise neun Kupfer-Heatpipes stehen. Der aktuelle Straßenpreis für den Boliden beläuft sich auf etwa 1.400 Euro und liegt damit auf dem Niveau des Nvidia-UVPs von 1.469 Euro.
ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO im Test
ASUS Republic of Gamers (ROG) verkündet die Verfügbarkeit der vollmodularen Strix Gold Aura Edition Netzteile, die die neueste ATX 3.0...
REDMAGIC bringt die erste Generation seiner 4K-Gaming-Monitore auf den Markt. Mit einer Bildwiederholfrequenz von 160 Hz ist das Display für...
Ende Februar präsentierte Hersteller Xiaomi auf dem Mobile World Congress in Barcelona seine neuen Smartphones dem europäischen Markt. Die neuen...
BenQ kündigt die Verfügbarkeit des MOBIUZ EX480UZ an. Das mit 48 Zoll / 121,72 cm Bildschirmdiagonale derzeit größte Modell aus...
Mit der XG8 bietet Speicherspezialist KIOXIA eine flotte PCIe Gen4 SSD für den OEM-Markt an. Die Drives der Familie basieren...
Mit der XG8 von KIOXIA haben wir heute eine Client SSD des Herstellers im Test. Die PCIe Gen4 SSD basiert auf TLC-NAND der BiCS5-Generation und muss sich heute als 1 TB Modell in der Praxis behaupten.
Die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit Bluetooth und Fernbedienung.
Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.