NEWS / Was kann die Filmindustrie von der Spielindustrie lernen?
Technologischer Fortschritt sorgt für reales Spielerlebnis
31.10.2022 22:00 Uhr    0 Kommentare

Der enormen Beliebtheit von Videospielen folgend, springt auch die Spielautomatenindustrie auf diesen Zug auf und lässt den beteiligten Spieler virtuell in ein Abenteuer eintauchen. Die Entwicklung der Umsatzzahlen in der Spielbranche sprechen für sich. Diese übersteigen schon seit Jahren den Umsatz der Filmindustrie. Der Vorteil der Spiel- gegenüber der Filmbranche liegt ganz klar in der Möglichkeit, aktiv in das Geschehen eingreifen zu können, was die Attraktivität dieser Art der Freizeitbeschäftigung in ungeahnte Höhen treibt.

Technische Weiterentwicklung als Umsatztreiber

Hinzu kommen die gewaltigen technischen Weiterentwicklungen der letzten Jahre in Bezug auf Bildschirmauflösung und Grafik, als auch Speicherkapazität und Prozessorleistung. Dadurch lässt sich die Realität immer exakter modellieren, was natürlich zu einer weiteren Attraktivitätssteigerung führt und somit noch mehr Kunden anlockt. Das Ende der technischen Fahnenstange ist dabei bei weitem noch nicht erreicht. Beispielsweise könnten mit Virtual Reality-Brillen, kurz VR-Brillen, eine Pokerrunde oder ein Spielhallenbesuch simuliert werden, in denen man sich wie in der realen Welt aufhält und entsprechende Bewegungen ausführt.

Online-Gaming und -Gambling gehört fest zu unserem Alltag und ist auf verschiedenen Endgeräten möglich.

Online-Gaming und -Gambling gehört fest zu unserem Alltag und ist auf verschiedenen Endgeräten möglich. (Bildquelle: Pixabay)

Videospiele mit Gewinnaussicht

Eine Ergänzung zu der meist verbreitetsten Art der Videospiele, den Online-Spielen, ist die Idee, diese mit einer Gewinnaussicht zu verknüpfen. Genau diesem Prinzip folgend, bieten traditionelle Spielhallenautomaten-Hersteller, wie zum Beispiel Merkur mit seiner Sparte Merkur Slots Online, Spiele seit geraumer Zeit auch auf dem Webbrowser an. Dabei reichen einfache Slotmaschinen, wie der berühmt-berüchtigte „Einarmige Bandit“ natürlich nicht mehr aus, um Spielerherzen höher schlagen zu lassen. Deshalb setzt das Unternehmen auf Spiele, welche mit verschiedenen Themen verknüpft werden, um so den Spielspaß zu erhöhen. Beispielsweise werden historisch angehauchte Themen, wie „Das Alte Ägypten“ oder „Sparta“, mit den Onlinespielen verbunden.

Im Gegensatz zu den großen Spiele-Herstellern wie Microsoft, Sony oder Nintendo mit ihren Spielkonsolen oder den unzähligen Anbietern von Onlinespielen, fahren Anbieter von Online-Gewinnspielen eher den Kurs, die Spiele nicht zu kompliziert zu konzipieren, um eine gewisse Leichtigkeit zu bewahren und einen schnellen Einstieg in das Spielgeschehen zu gewährleisten. Das von Merkur entwickelte Spiel Eye of Horus, welches dem Themengebiet „Das Alte Ägypten“ zugeordnet ist, stellt auf seinen fünf Walzen mit jeweils drei angezeigten Symbolen insgesamt zehn Gewinnlinien bereit. Auf den Walzen erscheinen neben der titelgebenden Hauptfigur, dem Himmels- und Kriegsgott Horus, auch die wohl bekanntere Figur in der ägyptischen Mythologie, der Sonnengott Ra.

Einsatz von Echtgeld und vereinfachter Zugang

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Möglichkeit, mit dem Einsatz von Echtgeld zu spielen, was den Reiz für den potentiellen Kunden steigern dürfte. Eine einfache Anmeldung auf der Internetseite des entsprechenden Onlinespiele-Anbieters sowie das Aufladen eines Guthabens ist hierfür ausreichend. Es wird weiter die Möglichkeit angeboten, die Höhe des Einsatzes pro Spielrunde zu ändern. Die Spiele werden sowohl für den heimischen Computer als auch für mobile Endgeräte zur Verfügung gestellt, das heißt, die Spieler können somit auch unterwegs dem Spielvergnügen frönen. Voraussetzung ist natürlich ein Internetzugang. Darüber hinaus muss keine zusätzliche Software installiert werden, um mit dem Spielen loszulegen.

Fazit

Die Möglichkeit der aktiven Teilnahme an einem Videospiel lässt die Anziehungskraft solcher Angebote gegenüber des rein passiven Zuschauens bei einem Film immens steigern. Eine weitere Attraktivitätssteigerung lässt sich zusätzlich erreichen, wenn das reine Spielvergnügen mit dem Anreiz einer Gewinnerwartung verknüpft wird. Hinzu kommen die Möglichkeiten mit Echtgeld zu spielen und die Spiele auf mehreren Plattformen zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus können gewaltige technische Weiterentwicklungen genutzt werden, die bis vor wenigen Jahren noch undenkbar waren. So gibt es mittlerweile VR-Brillen auf dem Markt, die einen integrierten Chip besitzen und deutlich leichter sind als deren Vorgängermodelle, was erheblich zum Tragekomfort beiträgt. Zusätzlich kann bei VR-Brillen der neuesten Generation sogar der Pupillenabstand eingestellt werden.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB im Test
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB im Test
Kingston XS1000 Portable SSD

Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.

4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
Core i9-13900KS Special Edition

Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.

3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
ASUS, AVM und devolo

Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.

WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB im Test
WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB im Test
WD_BLACK P40 1 TB

Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.