Cooler Master stellt mit der MM712 eine Gaming-Maus vor, die nächste Evolutionsstufe der bisher leichtesten Gaming-Maus von Cooler Master. Als Nachfolger der MM711 bietet die MM712 ein strukturiertes Design und hält damit das Gesamtgewicht bei 59 Gramm ohne physische Veränderungen am Gehäuse. Der 500-mAh-Akku ermöglicht eine Nutzungsdauer von bis zu 181 Stunden bei Bluetooth- und bis zu 80 Stunden bei 2,4-GHz-Wireless-Verbindung (bei ausgeschalteten LEDs).
Die MM712 bietet sowohl kabelgebundene als auch kabellose Funktionalität. Kabelgebundene Type-C-Konnektivität oder eine kabellose Variante: 2,4 GHz für nahezu verzögerungsfreie Eingaben oder Bluetooth 5.1 für eine einfache, bequeme Verbindung mit einer effektiven Reichweite von bis zu 10 Metern. Diese Kombination aus kabelgebundener Leistung und kabellosem Komfort macht die MM712 zu einer idealen Maus für Arbeit und Freizeit.
Die MM712 ist mit zwei optischen Mikroschaltern ausgestattet. Diese verwenden Lasersensoren für eine Entprellzeit von nahezu Null. Dies bedeutet eine nahezu sofortige Bestätigung der Eingaben, die fast dreimal schneller registriert werden als beim Einsatz mechanischer Schalter. Da es keine beweglichen Teile gibt, ist der Verschleiß im Vergleich zu mechanischen Schaltern über den gleichen Zeitraum deutlich geringer. Die MM712 ist mit einem optischen Pixart-Sensor mit 19.000 DPI ausgestattet ‒ PAW3370 für minimale Verzögerung, wenig bis gar kein Stottern und eine nahezu perfekten Genauigkeit für den Fall, dass punktgenaue Präzision der Geschwindigkeit vorgezogen werden soll, ist die DPI direkt einstellbar.
Cooler Master stellt mit der MM712 Gaming-Maus die aktualisierte Version der leichtgewichtigen MM711 vor. (Bildquelle: Cooler Master)
Die MM712 wird mit neuen und verbesserten Gleitfüßen geliefert, die aus weißem PTFE-Material mit einem Reinheitsgrad von über 95 % bestehen. Das Ergebnis ist eine überragend niedrige Reibung und hohe Haltbarkeit sowie ein sanftes, schnelles Gleiten mit maximaler Reaktionsfähigkeit. Das Cooler Master Ultraweave Cable ist im Vergleich zu herkömmlichen Mauskabeln so weich und flexibel, dass es sich praktisch kabellos anfühlt. Das Mouse Grip Tape ist ein rutschfester Schutz für die MM712, der die Griffigkeit und Kontrolle sofort verbessert, ohne dass die Maus übermäßig schwer oder sperrig wird. Ein Typ-A-auf-Typ-C-Adapter ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten. Die RGB-Beleuchtung lässt RGB-Effekte in Echtzeit über Tastenkombinationen oder die MasterPlus+ Software darstellen.
Die neue Cooler Master MM712 ist in Kürze zu einem UVP von 72,99 Euro im Handel erhältlich.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.