Die steigende Inflation sorgt für hohe Preise im Alltag und trübt erwartungsgemäß damit auch die Kauflaune vieler Deutscher. Dennoch findet am 25. November wieder der bekannte und beliebte Black Friday statt, wenn auch in diesem Jahr unter ganz besonderen Bedingungen. Welche Auswirkungen das auf das Kaufverhalten hat, haben die Experten von idealo in einer ausführlichen Umfrage beleuchtet: Obwohl das eingeplante Budget für Shopping insgesamt rückläufig ist, haben viele Deutsche weiterhin Hoffnung auf echte Schnäppchen.
Knapp die Hälfte der Befragten (48 Prozent) der Umfrage wird dieses Jahr aus verschiedenen Gründen nicht am Black Friday teilnehmen. Dabei gaben 66 Prozent von ihnen an, das Geld vielmehr für anstehende Nachzahlungen und Energiekosten sparen zu wollen. Keine Freude am Shoppen oder zu wenig finanzielle Mittel zu haben, gaben auch jeweils 56 Prozent der Befragten an, die nicht am großen Shopping-Event teilnehmen wollen.
Dem gegenüber stehen rund 52 Prozent, die teils große Hoffnung in die Angebote am Schnäppchentag haben. So gaben 67 Prozent derjenigen, die am Black Friday dieses Jahr einkaufen möchten, an, mit ihren Anschaffungen bewusst auf das Shopping-Event zu warten, um dann Geld zu sparen. Sogar satte 74 Prozent der diesjährigen Black-Friday-Shopper:innen möchte rund um den 25. November gezielt Weihnachtsgeschenke zu einem günstigeren Preis kaufen und möglicherweise Geld sparen.
Neben den oben beschriebenen Einkaufsabsichten scheint sich die weiter anhaltende Inflation in diesem Jahr auch auf das eingeplante Budget auszuwirken: Im Vergleich zum Vorjahr wollen die Deutschen zum diesjährigen Black Friday rund 16 Prozent weniger Geld ausgeben, so die Studienergebnisse. Im Durchschnitt planen sie 280 Euro für das Shopping-Event ein, wohingegen es im vergangenen Jahr mit 334 Euro noch deutlich mehr war.
Die Inflation lässt das Black-Friday-Budget schrumpfen. (Bildquelle: idealo)
Wer sich rechtzeitig informiert und gut auf das große Event vorbereitet, der hat wiederum bessere Chancen auf echte Schnäppchen. Um die besten Angebote nicht zu verpassen, bereitet sich ein Großteil der befragten Black-Friday-Shopper:innen entsprechend gut vor. Rund 85 Prozent gaben an, im Vorfeld des Events genau zu überprüfen, ob sich der Preis des Black-Friday-Angebots wesentlich vom bisherigen Preis unterscheidet. Etwa genauso viele vergleichen die Preise ihrer Wunschprodukte vor dem Kauf.
Aber auch in diesem Jahr gilt wieder: Events wie der Black Friday rufen leider auch immer häufiger Betrüger auf den Plan. Durch professionelle Aufmachung sogenannter Fake-Shops fällt es zunehmend schwerer, die Täuschung zu erkennen. Auch aus diesem Grund sollte man daher in jedem Fall Ruhe bewahren und den Shop vor dem Kauf genau prüfen!
Noch mehr Informationen und Details zum Black Friday und zur Umfrage von idealo, gibt es im ausführlichen Magazinbeitrag von idealo sowie einem separaten Whitepaper zum Thema.
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.