Die steigende Inflation sorgt für hohe Preise im Alltag und trübt erwartungsgemäß damit auch die Kauflaune vieler Deutscher. Dennoch findet am 25. November wieder der bekannte und beliebte Black Friday statt, wenn auch in diesem Jahr unter ganz besonderen Bedingungen. Welche Auswirkungen das auf das Kaufverhalten hat, haben die Experten von idealo in einer ausführlichen Umfrage beleuchtet: Obwohl das eingeplante Budget für Shopping insgesamt rückläufig ist, haben viele Deutsche weiterhin Hoffnung auf echte Schnäppchen.
Knapp die Hälfte der Befragten (48 Prozent) der Umfrage wird dieses Jahr aus verschiedenen Gründen nicht am Black Friday teilnehmen. Dabei gaben 66 Prozent von ihnen an, das Geld vielmehr für anstehende Nachzahlungen und Energiekosten sparen zu wollen. Keine Freude am Shoppen oder zu wenig finanzielle Mittel zu haben, gaben auch jeweils 56 Prozent der Befragten an, die nicht am großen Shopping-Event teilnehmen wollen.
Dem gegenüber stehen rund 52 Prozent, die teils große Hoffnung in die Angebote am Schnäppchentag haben. So gaben 67 Prozent derjenigen, die am Black Friday dieses Jahr einkaufen möchten, an, mit ihren Anschaffungen bewusst auf das Shopping-Event zu warten, um dann Geld zu sparen. Sogar satte 74 Prozent der diesjährigen Black-Friday-Shopper:innen möchte rund um den 25. November gezielt Weihnachtsgeschenke zu einem günstigeren Preis kaufen und möglicherweise Geld sparen.
Neben den oben beschriebenen Einkaufsabsichten scheint sich die weiter anhaltende Inflation in diesem Jahr auch auf das eingeplante Budget auszuwirken: Im Vergleich zum Vorjahr wollen die Deutschen zum diesjährigen Black Friday rund 16 Prozent weniger Geld ausgeben, so die Studienergebnisse. Im Durchschnitt planen sie 280 Euro für das Shopping-Event ein, wohingegen es im vergangenen Jahr mit 334 Euro noch deutlich mehr war.
Die Inflation lässt das Black-Friday-Budget schrumpfen. (Bildquelle: idealo)
Wer sich rechtzeitig informiert und gut auf das große Event vorbereitet, der hat wiederum bessere Chancen auf echte Schnäppchen. Um die besten Angebote nicht zu verpassen, bereitet sich ein Großteil der befragten Black-Friday-Shopper:innen entsprechend gut vor. Rund 85 Prozent gaben an, im Vorfeld des Events genau zu überprüfen, ob sich der Preis des Black-Friday-Angebots wesentlich vom bisherigen Preis unterscheidet. Etwa genauso viele vergleichen die Preise ihrer Wunschprodukte vor dem Kauf.
Aber auch in diesem Jahr gilt wieder: Events wie der Black Friday rufen leider auch immer häufiger Betrüger auf den Plan. Durch professionelle Aufmachung sogenannter Fake-Shops fällt es zunehmend schwerer, die Täuschung zu erkennen. Auch aus diesem Grund sollte man daher in jedem Fall Ruhe bewahren und den Shop vor dem Kauf genau prüfen!
Noch mehr Informationen und Details zum Black Friday und zur Umfrage von idealo, gibt es im ausführlichen Magazinbeitrag von idealo sowie einem separaten Whitepaper zum Thema.
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Robuste Langlebigkeit für zuverlässige Backups an jedem Ort – das gehört zu den Kernkompetenzen der SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD. Diese...
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive bietet Speicherspezialist Western Digital eine Familie externer USB-Festplatten an, die insbesondere Gamer ansprechen sollen...
Viele Menschen kaufen derzeit Smartwatches. Es wird zu einem Trend für diejenigen, die gut aussehen und gesund bleiben wollen. Aber...
Für den schnelllebigen Rhythmus des modernen Lebens kann die richtige Smartwatch mehr tun, als nur Ihre Schritte zu verfolgen –...
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.