MSI kündigt an, dass die neuen MEG X670E GODLIKE, MEG X670E ACE, MPG X670E CARBON WIFI und PRO X670-P WIFI die brandneue AMD X670 Mainboard-Produktpalette erweitern. Diese X670-Mainboards eignen sich für den Einsatz mit dem kommenden AMD Ryzen-Prozessoren der 7000er-Serie und kommen voraussichtlich im Herbst 2022 in den Handel. Der X670-Chipsatz ist in zwei Segmente unterteilt – X670 Extreme und X670. X670E unterstützt PCIe 5.0 sowohl über den PCIe-Steckplatz (für Grafikkarten) als auch über den M.2-Steckplatz (für SSDs), während X670-Mainboards PCIe 5.0 für den M.2-Steckplatz vorgesehen sind.
Zusätzlich zu PCIe 5.0 und zur DDR5-Unterstützung wurden die Spezifikationen aller MSI X670E- und X670-Mainboards aktualisiert, einschließlich des rückseitigen USB Typ-C, der nun bis zu Display Port 2.0-Ausgang unterstützt. 60W Power Delivery ist darüber hinaus für die vorderen USB 3.2 Gen2x2 Type-C der MEG-Mainboards verfügbar. Das VRM-Design wurde ebenfalls mit bis zu 24+2 Power Phases mit 105A Smart Power Stage aufgerüstet.
Die MEG-Serie richtet sich an Enthusiasten und verwendet den X670E-Chipsatz. (Bildquelle: MSI)
MEG-Serie: Die MEG-Serie richtet sich an Enthusiasten und besteht aus den beiden Mainboards MEG X670E GODLIKE und MEG X670E ACE. Das mechanische Design der Boards richtet sich nach der E-ATX PCB Norm. Außerdem sind die Geräte mit bis zu 24+2 VRM Phasen mit 104A Smart Power Stage ausgestattet. Die Mainboards werden durch einen Kühlkörper im Stacked-Fin-Array-Design sowie eine Heatpipe gekühlt, um die Wärme effektiv abzuleiten. Eine MOSFET-Bodenplatte sorgt für eine bessere Wärmeableitung für den VRM. Eine Metall-Backplate schützt das PCB. Die Boards kommen zudem mit einer M.2 XPANDER-Z GEN5 DUAL-Zusatzkarte für zwei zusätzliche PCIe 5.0 x4 M.2-Steckplätze.
MPG-Serie: Das aktualisierte MPG X670E CARBON WIFI ist in der Farbe Carbon Black gehalten. Das Board mit brandaktuellen Spezifikationen ausgestattet, die auch gehobenen Ansprüchen von Core-Gamern mehr als genügen werden. Die technischen Highlights sind 2 x PCIe 5.0 x16 Steckplätze, 4 x M.2 -Steckplätze (2 x M.2 PCIe 5.0 x4 und 2 x PCIe 5.0 x4) sowie 8+2 VRM-Leistungsphasen mit 90A.
PRO-Serie: Die PRO-Serie richtet sich an Unternehmen und an Kreativschaffende. Aus diesem Grund hat MSI die Mainboards der PRO-Serie den Bedürfnissen dieser Zielgruppen entsprechend leistungsstark, kosteneffizient und mit Blick auf hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit entworfen.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Intel kündigte gestern den Start der Massenproduktion von Prozessoren auf Basis der Intel 4-Technologie in seiner neuen Fab 34 in...
Die Wahl zwischen Konsolen oder PC-Gaming-Hardware war und bleibt eine der schwierigsten von Gamern. Beide Optionen haben ihre ganz eigenen...
Unternehmer wissen, dass Datenerfassung und -analyse die beiden wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Unternehmen in der modernen Wirtschaft sind. Unternehmenssoftware,...
Toshiba Electronics Europe kündigt die Markteinführung einer 22-TB-Festplatte der MG10F-Serie an. Dabei handelt es sich um eine konventionelle Magnetspeicher-Festplatte (CMR),...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.