ASUS kündigte heute die BIOS-Unterstützung und -Updates für eine Vielzahl von Mainboards an, mit denen die neuen AMD Ryzen-CPUs der Serien 5000 und 4000 unterstützt werden.
Passend zum neuen Ryzen 7 5800X3D, der über einen speziellen 96 MB L3-Cache verfügt, hat AMD die AGESA Version 1.2.0.6b veröffentlicht, um die Systemleistung zu verbessern. Viele Mainboards der ASUS 500-, 400-, A320- und X370-Serien verfügen bereits über BIOS-Updates mit dieser neuen AGESA-Version. Weitere kompatible Modelle werden bis zum 25. März entsprechende BIOS-Updates erhalten.
Sämtliche CPUs dieser Reihe werden von ASUS-Mainboards der 400er und 500er Serie über bereits vorhandene BIOS-Updates – ebenfalls mit AGESA-Version 1.2.0.6b – erkannt. Die Updates können auf der ASUS-Support-Website heruntergeladen werden. ASUS-Mainboards der vorherigen Generation erhalten die Unterstützung für diese neuen CPUs gemäß der folgenden Tabelle:
BIOS-Updates für neue Ryzen-Prozessoren (Bildquelle: ASUS)
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.