KIOXIA startet mit der Einführung von Embedded-Flashspeichern, die die UFS-Spezifikation (Universal Flash Storage) in Version 3.1 unterstützen und die innovative QLC-Technologie (Quad Level Cell) des Unternehmens nutzen. Mit vier Bits pro Speicherzelle bietet die QLC-Technologie von KIOXIA die höchsten verfügbaren Speicherdichten, die sich mit einem einzigen Speicherpaket erreichen lassen und die in Smartphones und vielen anderen Einsatzbereichen gebraucht werden.
Der jetzt vorgestellte Proof of Concept (PoC) fasst 512 Gigabyte und setzt auf 1-Terabit BiCS-FLASH-3D-Speicher von KIOXIA mit QLC-Technologie. Der PoC ist so konzipiert, dass er die steigenden Leistungs- und Dichteanforderungen mobiler Anwendungen erfüllt, die sich unter anderem aus hochauflösenden Fotos, Videos mit 4K Plus und schnellen 5G-Netzen ergeben.
„KIOXIA ist einer der Erfinder von UFS-Speichern und seit 2013 einer der führenden Anbieter. Seitdem konzentrieren wir uns auf den Ausbau unserer umfangreichen Produktpalette um neue UFS-Lösungen für Anwendungen, die nach einer besonders hohen Schnittstellenperformance verlangen. Mit QLC UFS bieten wir nun eine weitere Lösung, die den steigenden Anforderungen an Flashspeicher gerecht wird.“
Axel Störmann, Vice President Memory Marketing & Engineering bei KIOXIA Europe
Muster seines QLC-UFS-PoC mit 512 Gigabyte liefert KIOXIA ab sofort an ausgewählte OEM-Kunden aus.
KIOXIA treibt Embedded-Flashspeichern mit UFS 3.1 und QLC-Technologie voran (Bildquelle: KIOXIA)
Um die beste Performance aus dem Gaming-PC herausholen zu können, ist eine genaue Abstimmung der Grafikkarte an Hardware-Umgebung und Spiele...
Ob iPhone, Samsung-Flaggschiff oder Top-Modell vom Herausforderer Huawei. Vor allem Smartphones im High-End-Segment mit hochauflösender Kamera, starker Akkulaufzeit und leistungsstarkem...
Speicherspezialist Western Digital bietet mit der WD_BLACK eine Familie von Storage-Lösungen speziell für Gamer an. So auch die WD_BLACK P40...
Es wird oft gesagt, dass der erste Eindruck entscheidend ist. Dies gilt insbesondere für Unternehmensräume, wo sowohl der Empfangsbereich als...
Die europäische Gaming-Marke IRDM, im Besitz von Wilk Elektronik SA, präsentiert IRDM DDR5-Speichermodule – U-DIMM mit großem Übertaktungspotenzial und Geschwindigkeiten...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.