Seagate hat die neue Exos Application Platform (AP) mit einem neuen Controller basierend auf AMD EPYC-Prozessoren der 2. Generation angekündigt. Die effiziente, skalierbare und günstige Ende-zu-Ende-Rechen- und -Speicherplattform vereint integrierte Rechenleistung und Datenspeicherung in einem Gehäuse für eine optimierte Raumnutzung, Energieeffizienz, Wärmeableitung und Speicherdichte im Rack, so der Hersteller in seiner Pressemitteilung.
Angesichts der kontinuierlich steigenden Datenmenge nimmt auch der Bedarf an hochentwickelten Speicherlösungen bisher ungekannte Ausmaße an. Laut dem von Seagate in Auftrag gegebenen Rethink Data Bericht vom Marktforschungsunternehmen IDC soll die Menge der Unternehmensdaten innerhalb der nächsten zwei Jahre um durchschnittlich 42,2 Prozent zunehmen. Die IDC-Umfrage ergab zudem, dass nur 32 Prozent der Daten, die Unternehmen zur Verfügung stehen, auch verwendet werden. Die restlichen 68 Prozent bleiben ungenutzt.
„Daten werden oft nicht aufbewahrt, weil dadurch unmittelbare Speicherkosten entstehen, obwohl sie sich in der Zukunft deutlich auszahlen würden. Dank der neuen Anwendungsplattform Exos AP, basierend auf AMD EPYC-Prozessoren, können Unternehmen eine kostengünstige Datenmanagementstrategie entwickeln, die Daten heute intelligent erfasst, speichert und zu analysiert, um in Zukunft neue Einnahmequellen damit zu erschließen.“
Ken Claffey, Senior Vice President Systems bei Seagate
Seagate stellt neue Speicherplattform Exos AP mit Controller auf Basis von AMD EPYC-Prozessoren vor (Bildquelle: Seagate)
Exos AP-Ausführungen mit dem neuen AP-BV-1-Controller bieten herausragende Rechen- und Speicherleistung in einem Gehäuse. Das System verwendet zwei Controller auf Basis von AMD EPYC-Prozessoren und bietet zum einen eine hohe Verfügbarkeit oder Controller-Partitionierung und zum anderen die Flexibilität eines gemeinsamen Controller-Slots zur Erweiterung durch zusätzliche EXOS E-SAS-Geräte in passenden Gehäusen. Die Architektur ist so ideal auf aktuelle und zukünftige CPUs und Speicherkapazitäten abgestimmt.
AMD EPYC-Prozessoren bieten die passenden Funktionen für die Anforderungen von modernen Speicherlösungen. Im Exos AP-Controller für Enterprise-Speichersysteme sind die AMD EPYC-Prozessoren je nach Leistungsanforderung mit 8, 12 oder 16 Kernen bestückt. Die Prozessoren liefern der Lösung zudem dedizierte PCIe 4 Lanes für 200-GbE-Netzwerkkonnektivität und eine hohe Bandbreite für SAS-Controller und ermöglichen so schnellere HDD- und SSD-Zugriffe. Außerdem unterstützt das Exos AP-System 25 GbE als Basis-I/O auf dem Mainboard, was bei herkömmlichen Plattformen oftmals nur gegen Aufpreis erhältlich ist.
Die Exos AP-Ausführungen mit dem neuen AP-BV-1-Controller sind ab diesem Monat erhältlich.
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.