Der Markt für mechanische Tastaturen ist heiß umkämpft. Die Hersteller müssen sich immer neue Strategien überlegen, um im Produktdschungel aufzufallen und potenzielle Käufer zu begeistern. Der Hamburger Peripherie-Hersteller ROCCAT bietet seit einiger Zeit Tastaturen mit linearen optischen Schaltern an, die weniger anfällig für Abnutzung sein und bis zu 100 Mio. Anschläge aushalten sollen. Hier gibt es neben Tastaturen im Standard-Layout auch Modelle im kompakten TKL-Format, also Tastaturen ohne klassischen Nummernblock, die somit deutlich weniger Platz auf dem Schreibtisch beanspruchen.
Seit dem 6. Dezember 2021 gibt es die ROCCAT Vulcan TLK Pro nun zusätzlich zur schwarzen Variante auch mit weißen Tastenkappen und silberner, gebürsteter Aluminium-Oberseite – ROCCAT nennt diese Variante „Arctic White“. Neben voller RGB-Beleuchtung in unterschiedlichen Modi mittels ROCCATs AIMO, wirbt der Hersteller ebenfalls mit der metallenen Oberfläche und 1.000 Hz Polling-Rate. Kann sich die Tastatur in der Praxis behaupten und aus der Masse hervorstechen? Wir haben die ROCCAT-Tastatur einem ausgiebigen Praxistest unterzogen – ob sie punkten kann, erfahren Sie auf den folgenden Seiten. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
ROCCAT Vulcan TKL Pro Arctic White im Test
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.