Der Markt für mechanische Tastaturen ist heiß umkämpft. Die Hersteller müssen sich immer neue Strategien überlegen, um im Produktdschungel aufzufallen und potenzielle Käufer zu begeistern. Der Hamburger Peripherie-Hersteller ROCCAT bietet seit einiger Zeit Tastaturen mit linearen optischen Schaltern an, die weniger anfällig für Abnutzung sein und bis zu 100 Mio. Anschläge aushalten sollen. Hier gibt es neben Tastaturen im Standard-Layout auch Modelle im kompakten TKL-Format, also Tastaturen ohne klassischen Nummernblock, die somit deutlich weniger Platz auf dem Schreibtisch beanspruchen.
Seit dem 6. Dezember 2021 gibt es die ROCCAT Vulcan TLK Pro nun zusätzlich zur schwarzen Variante auch mit weißen Tastenkappen und silberner, gebürsteter Aluminium-Oberseite – ROCCAT nennt diese Variante „Arctic White“. Neben voller RGB-Beleuchtung in unterschiedlichen Modi mittels ROCCATs AIMO, wirbt der Hersteller ebenfalls mit der metallenen Oberfläche und 1.000 Hz Polling-Rate. Kann sich die Tastatur in der Praxis behaupten und aus der Masse hervorstechen? Wir haben die ROCCAT-Tastatur einem ausgiebigen Praxistest unterzogen – ob sie punkten kann, erfahren Sie auf den folgenden Seiten. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
ROCCAT Vulcan TKL Pro Arctic White im Test
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.