Staub und Schmutz auf Ihrer Peripherie und Hardware ist nicht nur unschön, er kann auch Teile Ihres Computers beschädigen oder sogar zerstören (beispielsweise durch Überhitzung). Wenn Sie Ihren Computer regelmäßig reinigen, können Sie dafür sorgen, dass er ordnungsgemäß funktioniert, und teure Reparaturen oder defekte Komponenten vermeiden.
Neben der regelmäßigen Entfernung von Staub aus dem Inneren des Gehäuses, ist es ebenso wichtig, dass Eingabegeräte und Oberflächen regelmäßig gesäubert werden. In den folgenden Abschnitten haben wir ein paar Tipps zusammengefasst, die das Reinigen erleichtern sollen.
Monitore, Eingabegeräte und PC-Gehäuse wollen regelmäßig gereinigt werden. (Bildquelle: Hardware-Mag)
Staub und andere Partikel können sich unter den Tasten der Tastatur festsetzen und so die einwandfreie Funktion verhindern. Die folgenden grundlegenden Reinigungstipps können Ihnen helfen, Ihre Tastatur sauber und frei von Schmutz zu halten.
Eine funktionstüchtige Maus wird für nahezu alle Tätigkeiten am Computer benötigt – egal ob Sie gerade arbeiten, im Internet surfen, Action-Shooter spielen oder Browserspiele auf hellspin.de genießen. Wenn sich zu viel Schmutz an der Maus ansammelt, kann es passieren, dass sich der Mauszeiger unregelmäßig bewegt oder die Maus nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Es ist deshalb wichtig, die Maus regelmäßig zu reinigen, um sie vor Schäden durch Schmutz oder Staub zu bewahren.
Mit diesen praktischen Reinigungstipps können Sie Ihre Maus sauber halten:
Schmutz, Fingerabdrücke und Staub können die Lesbarkeit des Bildschirms erschweren. Es gibt zwar Monitor-Reinigungssets zu kaufen, die einfachste Methode ist aber die Verwendung eines weichen, sauberen und mit Wasser angefeuchteten Tuchs. Verwenden Sie zum Reinigen eines Monitors aber keinen Glasreiniger, denn viele Bildschirme haben eine Antireflexionsbeschichtung, welche durch Glasreiniger beschädigt werden kann.
Von Zeit zu Zeit sollten Sie Ihr Computergehäuse sowie die Seiten und die Rückseite des Monitors gründlich reinigen, um eine Ansammlung von Staub und Schmutz zu vermeiden. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, die Sie bei der Reinigung dieser Oberflächen anwenden können.
Noch mehr Tipps zum Reinigen des PCs mit einem Staubsauger haben wir in einem separaten Beitrag zusammengefasst.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.