Mit dem Stealth 15M kündigt MSI den ersten Gaming-Laptop an, der mit dem Intel Core Prozessor der 11. Generation ausgestattet ist. Basierend auf der neuesten Generation der mobilen PC-Prozessoren von Intel, verbindet der Stealth 15M starke Gaming-Leistung mit modernem Lifestyle: 16 mm dünn und 1,69 kg leicht begleitet der Stealth 15M bequem durch den ganzen Tag. Der Core i7-1185G7 Prozessor und die GeForce RTX- oder GeForce GTX-Grafik mit Max-Q Design liefern passende Grafikpower. Die hohe Energieeffizienz der Recheneinheiten sorgt für zuverlässige Verfügbarkeit auch abseits einer Steckdose. In der freien Zeit oder am Abend spielen die Komponenten dann ihre Rechenleistung aus, um die neuesten Top-Games erleben zu lassen.
Mit der neuen Intel-Plattform bietet der Stealth 15M zudem einige Technik-Neuheiten: Die M.2 SSD kann jetzt beispielsweise per PCIe-Gen-4-Schnittstelle ihre Daten direkt zum Prozessor übertragen. Gegenüber der Vorgängergeneration bringt die neueste PCI-Express-Generation die doppelte Bandbreite und Datenraten von bis zu 7,88 GByte/s mit. Die Thunderbolt 4-Schnittstelle bietet wiederum den fortschrittlichsten Anschluss von Peripheriegeräten: Über eine Buchse lassen sich externe Monitore und Speicher anschließen, aber auch externe Geräte oder der Laptop selbst mit bis zu 100-Watt-Eingangsleistung laden. Der Anschluss im USB-Typ-C-Format wartet dazu auch mit USB-4.0- und DisplayPort-Kompatibilität auf.
MSI Stealth 15M
Auch rasanteste Spielaction kommt auf dem 15,6-Zoll-Wide-View-Bildschirm dank 144-Hz-Technik verzögerungsfrei zur Geltung. Beim Gaming setzt sich auch die beleuchtete Tastatur mit wählbarer RGB-Farbe in Szene, während die starke Cooler Boost 5 Kühlung mit gleich zwei Lüftern und aufwändiger Heatpipe-Technik dafür sorgt, dass die starke Hardware trotz des extra schlanken Maße des Aluminium-Gehäuses ihre Leistung maximal ausspielen kann.
Gamer, die viel unterwegs sind, können sich den MSI Stealth 15M schon einmal auf den Wunschzettel schreiben. Die ersten Geräte werden im Laufe des Oktobers zu Preisen ab voraussichtlich 1.749 Euro (UVP) im Handel verfügbar sein. Als Highlight wird dann neben dem beliebten Carbongrau bei einer Special Edition auch edles Pure White zur Auswahl stehen.
Huawei konnte sich über viele Jahre und mit zahlreichen Geräte-Generationen eine starke Position auf dem europäischen Smartphone-Markt erarbeiten. Vor etwa...
be quiet! präsentiert die Dark Power 12-Reihe. Die High-End-Netzteilserie umfasst drei Modelle mit 750, 850 sowie 1000 Watt Leistung und...
Die KIOXIA Corporation und Western Digital Corp. geben bekannt, dass sie die sechste Generation ihrer 3D-Flash-Speichertechnologie mit 162 Layern entwickelt...
Sapphire stellt die neue TOXIC AMD Radeon RX 6900 XT Limited Edition vor, entwickelt für den Do-it-yourself Enthusiasten und den...
Toshiba Electronics Europe (TEE) kündigt die Einführung seiner neuen MG09-Serie an. Diese umfasst die ersten HDD-Modelle des Unternehmens, die eine...
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Die Seagate IronWolf SSDs sind speziell für NAS-Systeme ausgelegt und mit 240 GB bis 4 TB Speicherkapazität erhältlich. Wir haben uns ein M.2-Modell mit PCIe-Gen3-Interface, 3D-TLC-NAND und 480 GB im Test angesehen.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Familien X6 und X8 Portable SSD hat Hersteller Crucial zwei Serien externer USB-SSD-Laufwerke parat. Wir haben uns jeweils das 2-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und ausführlich auf Herz und Nieren geprüft.