Displayspezialist AOC stellt die Weichen für die Zukunft und präsentiert die Nachfolgerin seiner P1-Reihe. Die P2-Serie hat für alle Anforderungen das passende Modell: So reichen die Bildschirmdiagonalen der Neuvorstellungen von 54,7 cm (21,5") über 60,4 cm (23,8") und 68,6 cm (27") bis hin zu ultrabreiten 86 cm (34"). Vom 34"-Boliden CU34P2A mit seinem Curved-VA-Panel (1500R) abgesehen, sind alle anderen Monitore mit flachen IPS-Panels ausgestattet. Zwei von ihnen (24P2C und 27P2C) verfügen über einen USB-C-Port für die umstandslose Anzeige, Daten- und Stromverbindung über ein einziges USB-C-Kabel zu mobilen Geräten. Der in den P2-Modellen integrierte KVM-Switch ermöglicht den Nutzern zudem das Umschalten von Tastatur und Maus zwischen zwei PCs, die über USB-C und USB-Hub-Uplink angeschlossen sind.
Das integrierte Kabelmanagement ermöglicht einen sauberen, aufgeräumten Schreibtisch. Besonders wichtig bei mehrstündiger Nutzungsdauer oder für den Einsatz in flexiblen Büros, ist die Ergonomie der P2-Modelle. So können die Ständer der Bildschirme in der Höhe verstellt (150 mm), die Displays geneigt (-5 ~ 35°), gedreht (180°) und – abgesehen vom ultrabreiten CU34P2A – auch geschwenkt (90°) werden. Alle zehn Modelle der Serie verfügen über einen kompletten Funktionsumfang, 4-Port-USB 3.2-Hub mit vier Anschlüssen, USB-Uplink-Port sowie zwei integrierte 2-Watt-Lautsprecher.
Alle 21,5"-, 23,8"- und 27"-Modelle sind mit IPS-Panels ausgestattet, die einen großen Farbraum abdecken (bis zu 123,3 % sRGB und bis zu 90,9 % DCI-P3). Alle zehn Modelle der P2-Serie bieten weite Betrachtungswinkel von 178/178°. Für all jene, die besonders auf scharfe, klare Darstellungen angewiesen sind, empfehlen sich das 23,8"-Modell Q24P2Q oder der 27-Zöller Q27P2Q mit QHD (1440p), der U27P2 (27") mit UHD-Auflösung (2160p), oder der CU34P2A (34") mit UWQHD-Auflösung (3440 x 1440). Die übrigen Modelle der Serie verfügen über Full-HD-Auflösung (1080p). Flaggschiff der Serie ist der 34" Bolide CU34P2A. Er hebt sich von den anderen Mitgliedern der P2-Familie durch sein Seitenverhältnis von 21:9, die UWQHD-Auflösung von 3440 x 1440, die Helligkeit von 300 Nits, die MPRT (Reaktionszeit für bewegte Bilder) von 1 ms, die Unterstützung von AMD FreeSync und die Bildwiederholfrequenz von 100 Hz ab. Sein Curved-VA-Display mit 1500R erzeugt kräftige Farben, tiefes Schwarz und hohen Kontrast.
AOC Q27P2Q von oben
Die Monitore der P2-Serie bieten je nach Modell eine große Auswahl an Anschlüssen. Während die meisten Modelle mit den standardmäßigen VGA-, DVI-, DisplayPort- und HDMI-Eingängen ausgestattet sind, um sowohl älteren als auch modernen Systemen gerecht zu werden, sind der 24P2C und der 27P2C mit vielseitigsten Anschlüssen besonders zukunftssicher. So verfügen die Modelle neben ihren USB-Hubs auch über einen USB-C-Eingang für den einfachen Anschluss eines Laptops über ein einziges USB-C-Kabel. Es versorgt das Notebook gleichzeitig auch mit Strom und lädt es auf (USB Power Delivery). Wird der Bildschirm via USB-Uplink-Kabel an einen Desktop-PC angeschlossen und hängen Tastatur sowie Maus ebenfalls am Monitor, ermöglicht der integrierte KVM-Switch das Umschalten von Tastatur und Maus zwischen zwei verschiedenen Quellen.
Folgende Modell sind erhältlich:
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.