NEWS / Wahl der richtigen Hardware für Online-Gambling
Anforderungen an PC, Laptop oder Smartphone
29.12.2020 22:30 Uhr    0 Kommentare

Es ist manchmal gar nicht so einfach, die richtige Hardware für ein bestimmtes Einsatzgebiet zu finden. Da es sich um ein komplexes und weitreichendes Themengebiet handelt, ist das auch nicht weiter verwunderlich. Viele Menschen fragen sich beispielsweise, was für Hardware eigentlich erforderlich ist, um im Online-Casino Live Tischspiele oder Slots von beliebten Anbietern wie Yggdrasil Gaming ohne Einschränkungen spielen zu können. Dabei kann die Antwort vielfältig sein, denn diese oder ähnliche Spiele sind mittlerweile auf verschiedenen Plattformen möglich, so dass sich die Anforderungen keineswegs nur auf den PC oder das Laptop beschränken, denn auch Smartphones sind relevant.

Virtual Reality ist in vielen Bereichen des Alltags präsent (Bildquelle: Pexels)

Virtual Reality ist in vielen Bereichen des Alltags präsent (Bildquelle: Pexels)

Browser-Games in der Regel unkritisch

Games über den Browser benötigen in der Regel keine besondere Hardware. Egal ob es um Slots oder Tischspiele geht – wenn alles über den Browser abläuft, ist im Normalfall keine besondere Hardware erforderlich, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Im Normalfall wird lediglich der Adobe Flash Player benötigt, welcher selbst auf älteren Laptops und PCs läuft. Problematisch wird es höchstens bei Apps oder Games, die auf Augmented Reality oder Virtual Reality basieren.

Höhere Anforderungen bei Apps und Live Spielen

Während die meisten Games über den Browser in puncto Hardware nicht gerade anspruchsvoll sind, kann das bei Apps und Live Spielen schon anders aussehen. Wer auf seinem PC mit nativen Apps spielen möchte, sollte über einen ausreichend großen Arbeitsspeicher und einen schnellen Prozessor verfügen. Oftmals sind von mindestens 2 GB RAM und einem Prozessor mit einer Taktfrequenz von 2,0 GHz die Sprache, was pauschal sicherlich oftmals genügt. Auch die meisten älteren Laptops oder PCs dürften daher in der Regel passend ausgestattet sein.

Bei Spielen, die auf Augmented Reality oder Virtual Reality basieren, kann es etwas anspruchsvoller werden. Bei entsprechenden Games ist ein größerer Arbeitsspeicher (z.B. 8 GB RAM oder mehr) und ein Prozessor mit mehreren Kernen von Vorteil. Noch wichtiger ist jedoch die Leistungsfähigkeit der Grafikkarte, die bei VR- oder AR-Anwendungen entscheidend ist. VR-Benchmarks einiger aktueller Grafikkarten gibt es beispielsweise in diesem Praxistest.

Gerade beim Zusammenstellen von einem PC wird häufig der Fehler gemacht, dass man sich zu sehr auf einzelne Komponenten konzentriert und dabei andere komplett vernachlässigt. Das sollte jedoch nicht passieren, da es im Endeffekt auf das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten ankommt. Wer beispielsweise einen schnellen Prozessor hat, aber eine miserable Grafikkarte, wird voraussichtlich keine große Freude an aufwändigen AR- oder VR-Spielen haben. Es ist daher besser, jede einzelne Komponente zu berücksichtigen, die sich auf die Gesamtleistung auswirkt.

Bei der Wahl der richtigen PC-Hardware gibt es wichtige Punkte zu beachten (Bildquelle: Pixabay)

Bei der Wahl der richtigen PC-Hardware gibt es wichtige Punkte zu beachten (Bildquelle: Pixabay)

Alte Smartphones für Online-Casinos eher ungeeignet

Es gibt immer mehr Spieler, die Online-Casinos auf dem Smartphone ausprobieren möchten und das ist nachvollziehbar. Schließlich ermöglicht das Spielen auf dem Smartphone ein hohes Maß an Flexibilität ‒ anders als vielleicht am heimischen PC oder Laptop. Theoretisch ist sogar eine kurze Spielesession an der Bushaltestelle, im Zug oder auf der Toilette möglich.

Allerdings muss erwähnt werden, dass zumindest alte Smartphones für Online-Casinos oftmals ungeeignet sind. Es gibt allerdings fast kein modernes Smartphone, dessen Hardware nicht in der Lage ist, die Apps von gängigen Online-Casinos zu unterstützen. Neben der Ausstattung von Prozessor, Grafik und Arbeitsspeicher, ist bei Smartphones auch die Größe und die Auflösung des Displays eine wichtige Größe. Ist der Bildschirm zu klein oder die Auflösung zu gering, kann das Spielerlebnis deutlich darunter leiden oder bestimmte Spiele lassen sich gar nicht nutzen. Die Größe des internen Speichers sollte ebenso beachtet werden, dürfte heutzutage aber selten ein Problem sein.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
KFA2 GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer im Test
KFA2 GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer im Test
KFA2 RTX 4070 Ti EX Gamer

Die GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer von Hersteller KFA2 kommt in einem wuchtigen Quad-Slot-Design daher und bringt u.a. Overclocking ab Werk sowie RGB-Beleuchtung. Mehr zum Custom-Design in unserem Test.

ASUS PCE-AXE5400 mit WiFi 6E vorgestellt
ASUS PCE-AXE5400 mit WiFi 6E vorgestellt
ASUS PCE-AXE5400

Mit der PCE-AXE5400 hat Hersteller ASUS eine PCIe Erweiterungskarte mit WiFi 6E Unterstützung im Portfolio. Wir möchten euch die WLAN-Karte mit zwei Antennen in einem kurzen Review vorstellen.

KFA2 RTX 4070 EX Gamer (1-Click OC) im Test
KFA2 RTX 4070 EX Gamer (1-Click OC) im Test
KFA2 RTX 4070 EX Gamer

Die abgespeckte AD104-GPU ist die neue Einsteiger-Variante der GeForce RTX-40-Serie von Nvidia. Wir haben uns das Custom Modell EX Gamer mit 1-Click OC Feature von KFA2 im Praxistest genau angesehen.

Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X Test
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X Test
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X

Mit der NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X von Sapphire haben wir heute ein Custom-Design auf Basis des RDNA-3-Flaggschiffs von AMD im Test. Die Radeon-Karte kommt unter anderem mit Overclocking ab Werk und weiteren Extras.