Kaum hat das neue Jahr begonnen, ist es auch schon wieder vorbei. So oder so ähnlich dürfte es sicherlich dem einen oder anderen ergangen sein. Auch in den nächsten zwölf Monaten möchten wir stetig an der Verbesserung unseres Online-Portals arbeiten und rund um die aktuellen Geschehnisse der IT-Welt berichten. Um unsere Leser über neue Trends und Ideen auf dem Laufenden zu halten, werden wir wieder in Form von Newsmeldungen und Artikeln/Produkttests berichten.
Wie auch schon in den letzten Jahren, möchten wir zum Ende des Kalenderjahres wieder ein wenig in der Statistik wühlen und ein paar Zahlen rund um das Portal und dessen Leser für sich sprechen lassen (Vergleich: Abschlussstatistik 2019). Interessant sind dabei immer wieder die Entwicklungen im Bereich Browser und Betriebssysteme, bei denen Windows 10 seine Führung wie erwartet ausbauen konnte. Mittlerweile setzen fast 90 Prozent der Windows-Nutzer auf die neuste Version aus Redmond. Zugelegt haben außerdem das mobile Betriebssystem Android und Apples MacOS. Windows musste hingegen ein paar Prozentpunkte nachlassen.
Hardware-Mag Betriebssystemstatistik 2020 | |
Windows | 58,9 |
Android | 22,1 |
iOS | 8,3 |
MacOS | 5,7 |
Linux | 3,7 |
Sonstige | 1,3 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Hardware-Mag Betriebssystemstatistik (Windows) 2020 | |
Windows 10 | 86,6 |
Windows 7 | 9,6 |
Windows 8 + 8.1 | 2,1 |
Windows Vista | 1,3 |
Windows XP | 0,3 |
Sonstige | 0,1 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Insgesamt tendieren unsere Leser weiterhin zum klassischen PC-System, denn rund 69 Prozent der Nutzer waren mit einem Desktop-Rechner im Netz und auf Hardware-Mag.de unterwegs. Smartphones werden bei etwa 28 Prozent der Leser eingesetzt und die übrigen knapp drei Prozent greifen zu einem Tablet mit größerem Bildschirm. Unter den mobilen Geräten war vor allem das iPhone sehr beliebt und kam bei 24 Prozent der Nutzer mobiler Endgeräte zum Einsatz. Bei den Tablets dominiert das iPad von Apple, während die Samsung-Smartphones der Galaxy S Familie und verschiedene Huawei-Modelle zu den am verbreitetsten Android-Phones unserer Leserschaft gehörten.
Hardware-Mag Gerätestatistik 2020 | |
Desktop | 69,2 |
Smartphone | 28,3 |
Tablet | 2,5 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Im Bereich der Browser ist weiterhin Googles Chrome das Maß aller Dinge und führt die Rangliste, wie im letzten Jahr, mit deutlichem Abstand an. Auf dem zweiten Rang platziert ist Mozillas Firefox, der seine runde 18 Prozentpunkte aus dem vorherigen Kalenderjahr behaupten konnte. Edge und Internet Explorer kummuliert mussten auch weitere Einbußen gegenüber 2019 verzeichnen.
Hardware-Mag Browserstatistik 2020 | |
Chrome | 51,4 |
Firefox | 17,9 |
Safari | 11,2 |
Edge + IE | 8,9 |
Opera | 3,7 |
Sonstige | 3,3 |
Samsung Internet | 2,4 |
Android Webview | 1,2 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Auch im Bereich Tests und Reviews waren wir in diesem Jahr sehr fleißig und berichteten in zahlreichen Artikeln über aktuelle Produktneuheiten und technische Highlights. Zu unseren beliebtesten Artikeln gehörte in diesem Jahr unter anderem der erste Test einer PCIe Gen4-SSD, die wir in Form der Gigabyte AORUS NVMe SSD 2 TB bei uns im Testlab begrüßen durften. Ebenso gern gelesen waren verschiedene Tests aus den Bereichen Grafikkarten und Notebooks, wobei in letzterer Kategorie besonders der Test des Razer Blade Stealth 13 oft geklickt wurde.
Wir wünschen unseren treuen Lesern, Partnern und Kollegen einen guten Rutsch ins Jahr 2021 und gleichermaßen einen angenehmen und erfolgreichen Start! Lassen Sie nun aber das Jahr mehr oder weniger ruhig ausklingen und fassen gute Vorsätze für die nächsten zwölf Monate. In diesem Sinne...
Guten Rutsch ins neue Jahr!
Speicherspezialist Crucial hat Anfang März eine Erweiterung seines bestehendes Portfolios mobiler Solid State Drives vorgenommen. Neu dabei sind zwei Modelle...
Mit dem neuen FRITZ!Repeater 6000 bringt AVM ein neues Top-Modell auf den Markt, das Wi-Fi 6 mit intelligenter Mesh-Technologie vereint....
Seit dem Launch der Nvidia GeForce-RTX-3000-Familie im vergangenen Jahr, hat der Hersteller die Serie kontinuierlich erweitert. Mit der GeForce RTX...
XPG kündigt die Einführung der XPG GAMMIX S70 BLADE PCIe Gen4x4 M.2 2280 SSD an. Ausgestattet mit der neuesten PCIe...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der X6 Portable SSD bietet Crucial bereits seit längerer Zeit eine Familie flinker USB-SSDs an. Seit Anfang März gesellt sich nun auch ein größeres 4-TB-Modell hinzu. Mehr zum Neuling der Familie lesen Sie in unserem Test.
Mit der GeForce RTX 3060 EX (1-Click OC) bietet Hersteller KFA2 eine Grafikkarte auf Basis der neuen GA106-GPU von Nvidia an. Was die Karten neben satten 12 GB GDDR6-Speicher noch zu bieten hat, lesen Sie in diesem Praxistest.
Mit der GeForce RTX 3070 Serious Gaming bietet KFA2 eine Ampere-Grafikkarte im Custom-Design und mit praktischem 1-Click OC an. Wir haben den Boliden im Test beleuchtet und mit anderen GeForce RTX 3000 Modellen verglichen.
Mit der Twin Edge OC White Edition haben wir eine GeForce RTX 3070 von Hersteller ZOTAC im Test. Wie sich das ab Werk übertaktete Custom-Design in der Praxis gegen die Konkurrenz schlägt, lesen Sie in unserem Artikel zum Test.