Seagate Technology gab erst im Sommer des Jahres die Verfügbarkeit von Helium-basierten Enterprise-Festplatten mit satten 16 TB bekannt. Diese HDDs sind Teil der Exos-X16-Familie und bieten neue Rekordkapazität für Rechenzentren, wodurch die stetig wachsende Datenmenge effizient und kostengünstig verwaltet werden kann, so Seagate in seiner offiziellen Ankündigung der Drives. Ein kürzlich von Seagate in Auftrag gegebenes IDC-Whitepaper prognostiziert, dass die globale Datensphäre – also die Menge der weltweit erstellten, erfassten oder replizierten Daten – von 33 Zettabyte (ZB) im Jahr 2018 auf 175 ZB bis 2025 wachsen wird. Die Exos-Serie ersetzt die vormals als Enterprise Capacity 3.5 HDD bekannte Familie Helium-basierter Laufwerke. [...] Die Exos X16 bietet integrierten Datenschutz, einschließlich Seagate Secure mit Instant Secure Erase für eine sichere, schnelle und einfache Stilllegung oder Wiederverwendung von Festplatten. Wahlweise ist die mit 7.200 UPM drehende X16 auch mit 14 TB erhältlich und kleinere Modelle rangieren in den Familien X12 (12 TB) sowie X10 (10 und 8 TB). Wie sich die Seagate Exos X16 mit 16 TB Speicherkapazität in der Praxis behaupten kann und wie sie im direkten Vergleich mit zahlreichen Konkurrenzprodukten abschneidet, klären wir in unserem gewohnt ausführlichen Review. Wie immer wünschen wir viel Spaß beim Lesen!
Seagate Exos X16 HDD mit 16 TB im Test
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Webhosting hat sich seit den ersten zaghaften Schritten des Internets zu einer hochgradig spezialisierten Branche entwickelt. Anfangs dominierten statische Seiten,...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.