Intel hält die Core-X-Plattform für Enthusiasten und Professionals bereit und hat nach der ersten Generation der 7000er-CPUs zwischenzeitlich neue Modelle präsentiert. Die unter dem Codename Skylake-X geführten Prozessoren basieren mittlerweile auch auf der 9. Core-Generation und können verschiedene Optimierungen in die Waagschale werfen. Um diese Verbesserungen umsetzen zu können, verwendet Intel eine weiterentwickelte 14-nm-Fertigung und hat erneut die Kontaktierung der Cores an den Heatspreader mittels STIM aufgegriffen. Damit können alle neuen Core-X-9000-Modelle auf höhere Basistaktraten und noch höhere Turbo-Boost-Frequenzen setzen. Außerdem wurde bei den kleineren Modellen der L3-Cache vergrößert und auch die Thermal Design Power beträgt nun durchweg 165 Watt. An der Spitze der Familie befindet sich der Core i9-9980XE Extreme Edition, der mit satten 18 Kernen bzw. 36 Threads massive Rechenpower von mehr als einem TFLOP bietet und sich in unserem heutigen Praxistest beweisen muss. Dabei ziehen wir auch einen Vergleich mit verschiedenen Rechenboliden aus der 7000er-Reihe. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Intel Core i9-9980XE Extreme Edition Review
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.