Hersteller Gigabyte hat mit dem Launch der Radeon VII HBM2 16G die erste eigene Radeon VII Gaming Grafikkarte mit 7 nm Technologie angekündigt. Basierend auf der zweiten Generation der AMD-Vega-Architektur (Vega 20 XT "AMD GCN 5"), ist die Radeon VII mit satten 16 GB HBM2 Speicher (High-Bandwidth Memory der zweiten Generation) ausgestattet. Die GPU basiert auf 3.840 Shader-Einheiten, 240 TMUs und 64 ROPs und wird mit einem Basistakt von 1.400 MHz betrieben. Der maximal mögliche Boosttakt beträgt 1.750 MHz. Bahnbrechende 1 TB/s Speicherbandbreite und ein 4.096 Bit Speicherinterface ebnen den Weg für noch höhere Auflösungen. Die Kühlung der Karte basiert auf dem AMD-Referenzdesign und setzt auf drei Axial-Lüfter (80 mm) sowie eine Bauhöhe von zwei Slots. 300 Watt werden als TDP angegeben und entsprechen ebenfalls den Referenzwerten von AMD.
Mit AMD Radeon FreeSync Technologie können Gamer flüssiges Gameplay auf jedem Level erleben. Zusätzlich ermöglicht AMD Radeon FreeSync 2 HDR Technologie eine zweifach bessere Helligkeit und Farbvolumen im Vergleich zu sRGB. Die AMD Radeon Software bietet Day-0 Spieletreiber und Support für Up-to-the-Minute Spieloptimierung für Leistungssteigerung. Spieler können nun mit Radeon ReLive ihre denkwürdigsten Momente und Siege aufnehmen, streamen und teilen, ihre Performance überwachen und über AMD Link mit Freunden oder Followern kommunizieren.
Gigabyte Radeon VII
Beim Kauf der GIGBYTE Radeon VII HBM2 16G erhalten Spieler zusätzlich das AMD "Raise the Game Fully Loaded" Bundle, dass kostenlose Versionen der heiß erwarteten Titel Resident Evil 2, Devil May Cry 5 und Tom Clancys The Division 2 enthält. Einen UVP für die Gigabyte Radeon VII HBM2 16G hat man zwar nicht genannt, doch ist ein Straßenpreis von rund 700 Euro zu erwarten.
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.