NEWS / gamescom: Monitor-Neuigkeiten von AOC und Philips

20.08.2019 16:30 Uhr    Kommentare

Auf der diesjährigen gamescom in Köln (20.-24. August) sind auch die beiden Monitor-Spezialisten AOC und Philips wieder vertreten und zeigen ihre neusten Gaming-Geräte. Am gemeinsamen Stand stellt AOC vor allem die brandneuen Monitore der G2-Serie in den Mittelpunkt. Darunter sind Modelle mit 24 Zoll (24G2U), 27 Zoll (27G2U) und eine Curved-Ausführung mit ebenfalls 27 Zoll (CQ27G2). Alle genannten Versionen verfügen über flotte 144 Hz IPS-Panel, 1 ms Reaktionszeit und Full-HD-Auflösung bzw. im Falle des CQ27G2 sogar über WQHD. Dank AMD FreeSync-Unterstützung sorgen die Geräte für eine möglichst flüssige Darstellung ohne Tearing-Effekte.

AOC G2-Series

AOC G2-Series

Des weiteren zeigt man auf der Kölner Messe das aktuelle 27 Zoll Flaggschiff AGON AG273QCG als Curved-Ausführung. Mit dem AGON AG271QX stellt man außerdem ein FreeSync-fähiges Display aus und der AGON AG272FCX6 kommt mit Unterstützung von FreeSync 2. Wer noch größere Bilddiagonalen für heimische Gaming-Sessions benötigt, bekommt mit dem 35 Zoll großen AGON AG352UCG6 einen WQHD-Monitor mit G-SYNC-Support geboten.

Auch Philips machte auf der gamescom Werbung für neue Modelle und eröffnete dabei eine ganz neue Geräteklasse: Großflächige Monitore speziell für Gamer, d.h. in Größenordnungen von modernen TV-Geräten, jedoch mit Funktionen von Gaming-Monitoren, wie z.B. einem Low-Input-Lag. Philips nennt diese neue Familie „Momentum“ und bietet zu Beginn drei unterschiedliche Modellausführungen an: 55 Zoll, 31,5 Zoll und 27 Zoll.

Momentum

Momentum

Das Spitzenmodell mit satten 55 Zoll soll ab Q1 2020 auf den Markt kommen und 4K-Auflösung, Adaptive-Sync sowie HDR 1000 unterstützen. Mit dabei ist außerdem eine integrierte Soundbar von B&W sowie ein Ambiglow-System für passende Beleuchtung des Geräts. Drei HDMI 2.0 Ports, DisplayPort und vier USB 3.2 (2 x für FastCharge) runden das Gerät ab. Bei Ansteuerung über HDMI sind 4K/60Hz bzw. WQHD/120Hz möglich, bei DisplayPort 4K/120Hz.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.

SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 1-Click OC

Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.