HyperX kündigt die neuesten Ergänzungen für sein Produktportfolio an: Die HyperX Fury RGB SSD und die HyperX Savage EXO SSD sind seit Montag auch auf dem deutschen Markt verfügbar. Beide SSD-Lösungen setzen 3D-NAND-Technologie ein und sorgen damit für eine bessere Energieeffizienz und Lebensdauer sowie für hohe Lese- und Schreibraten.
Die Fury RGB SSD bietet Gamern, Overclockern und DIY-System-Buildern ein verbessertes visuelles Erlebnis und Geschwindigkeiten von bis zu 500 MB/s beim Lesen und 480 MB/s beim Schreiben. Die Lichtleiste ermöglicht dynamische, individualisierbare RBG-Beleuchtungseffekte. Die SSD-Lösung ist kompatibel mit vielen RBG-Motherboards, die RGB-Beleuchtung unterstützen, sowie mit zahlreichen weiteren RGB-Geräten. Die Fury RGB, kann mit anderen Hardwarekomponenten verbunden werden, um die RGB-Effekte der Systemeinbauten miteinander zu synchronisieren. HyperX Fury RGB ist in den Kapazitäten 240 GB, 480 GB und 960 GB verfügbar. Die SSD-Lösung ist als alleinstehende Komponente oder in einem Upgrade-Produkt-Kit inklusive eines USB 3.0-Gehäuses, einer 3,5 Zoll-Halterung sowie Befestigungsschrauben, einem RGB-Kabel, einem SATA-Datenkabel, ein Anschluss, um von USB 3.1 Typ A zu Mini-USB zu überbrücken und eine Festplatten-Klonsoftware.
Die HyperX Savage EXO ist das Device für Nutzer, die nach einem externen Speicher für Gaming-Backups, Videobearbeitung und andere Anwendungen suchen. Die Savage EXO bietet Geschwindigkeiten von bis zu 500 MB/s beim Lesen und 400 MB/s beim Schreiben und kann mit Windows und Mac verbunden werden. Die externe Lösung ist über USB 3.1 Gen2 außerdem mit Xbox One und PlayStation 4 kompatibel. Die mit Typ-C-Anschluss versehene EXO bietet HyperX wahlweise mit 480 oder 960 GB an.
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Das neueste externe Laufwerk von Crucial, die X10, erreicht Lesegeschwindigkeiten von bis zu 2.100 MB/s und ist damit doppelt so...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.