Am gestrigen Montag hat Intel im Rahmen eines Events in New York unter anderem die mittlerweile 9. Generation Core-Prozessoren vorgestellt. Die aktualisierten Coffee-Lake-Modelle gehören ab sofort zur Core-i-9000-Familie und werden zu Beginn in drei Varianten erhältlich sein. Intel stellt damit erstmals Octa-Core-CPUs für den Desktop vor.
Spitzenmodell der Serie ist der Intel Core i9-9900K, der mit acht Kernen bis zu 16 Threads berechnen kann und mit einem Basistakt von 3,6 GHz ausgeliefert wird. Unter extremen Lastbedingungen kann die Frequenz auf bis zu 5,0 GHz steigen (Turbo Boost Technology 2.0). 16 MB Smart-Cache, 95 Watt TDP, 40 PCIe-Lanes sowie ein Dual-Channel-Speicherinterface für DDR4-2666 gehören zu den weiteren Eckdaten. Der ebenfalls für Overclocker konzipierte i7-9700K bietet 12 MB Smart-Cache, ebenso acht Kerne, wird jedoch ohne Hyper-Threading ausgestattet. Der Basistakt beträgt ebenso 3,6 GHz und kann dank Turbo Boost auf bis zu 4,9 GHz angehoben werden. Kleinstes Modell wird zunächst der i5-9600K sein, der sechs Kerne ohne Hyper-Threading sowie 9 MB Smart-Cache beinhaltet und mit 3,7 GHz taktet. Unter Last sind bis zu 4,6 GHz möglich.
Die Preise für die drei neuen Sprösslinge liegen bei 488 US-Dollar (i9-9900K), 374 US-Dollar (i7-9700K) bzw. 262 US-Dollar (i5-9600K). Alle Preise gelten bei einer Abnahme von 1.000 Stück. Vorbestellungen werden bereits entgegengenommen.
Außerdem hat Intel den neuen Z390-Chipsatz vorgestellt. Der der Z-Chipsatz bietet unter anderem USB 3.1 Gen2 sowie Wireless-AC-WiFi. Für den Betrieb der neuen 9000er-CPUs genügt jedoch ein beliebiges Board mit Chipsatz der 300er-Familie. Entsprechende Z390-Mainboards der Intel-Partner wurden bereits angekündigt.
Mit dem Galaxy S21 5G, dem Galaxy S21+ 5G und dem Spitzenmodell Galaxy S21 Ultra 5G hat Samsung seine neusten...
Qualcomm Technologies stellt die neue Snapdragon 870 5G Mobile Platform vor, eine Fortsetzung des Flaggschiffs Snapdragon 865 Plus, das über...
Im Laufe des Jahres 2020 hatte die Menschheit mit einigen Problemen zu kämpfen. In dieser schwierigen Zeit war man angehalten,...
Gut acht Jahre nach dem letzten AMD-basierenden Mini-PC von Shuttle, wird wieder ein zweiter Prozessorhersteller in die eigene Produktlinie aufgenommen,...
Viele Menschen arbeiten zu Corona-Zeiten von zu Hause aus im Home-Office. Mittlerweile haben sich laut einer Studie der Krankenkasse DAK...
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Familien X6 und X8 Portable SSD hat Hersteller Crucial zwei Serien externer USB-SSD-Laufwerke parat. Wir haben uns jeweils das 2-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und ausführlich auf Herz und Nieren geprüft.
Mit der Blade Stealth 13 Familie bietet Razer schlanke Ultrabooks auf Basis von „Ice Lake“ an. Wir haben uns die aufpolierte Modellvariante 2020 mit Full-HD 120-Hz-Display und hochwertigen Komponenten im Test angesehen.