Seit Crucial, eine Marke von Speicherspezialist Micron, im Jahr 2014 mit der MX100-Familie die ersten Produkte der MX-Serie vorstellte, hat sich einiges im SSD-Segment getan. Mit der MX500 bietet das Unternehmen seit Ende letztes Jahr die nächste MX-Generation an und setzt dabei auf 3D-NAND-Flash des Joint-Ventures IMFT (Intel/Micron). Die verwendeten Speicherchips basieren auf moderner 3D-TLC-NAND-Technologie mit 64 Ebenen, die extreme Packungsdichten auf kleinem Raum erlauben und so preisgünstige Laufwerke mit hohen Speicherkapazitäten und ansprechenden technischen Eckdaten möglich machen. Die MX500 SSD erreicht immerhin bis zu 560 MB/s bzw. 95.000 IOPS im lesenden Betrieb - und das für einen Preis pro Gigabyte von unter 20 Euro-Cent! Weiterhin haben die Drives der Serie auch einiges an Ausstattungsmerkmalen zu bieten und verfügen u.a. über 256-Bit-AES-Verschlüsselung einschließlich Microsoft eDrive, IEEE-1667 und TCG Opal 2.0. Wahlweise mit SATA3- oder M.2-Interface erhältlich, hat der Kunde die Wahl zwischen Modellen mit 250 GB bis hin zu satten 2 TB. Wie sich die Crucial MX500 in der Praxis behaupten kann, klären wir anhand eines ausführlichen Tests der SATA3-Variante mit 1 TB Speicherkapazität. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
3D-TLC: Crucial MX500 SSD 1 TB im Test
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Sicherheit und Spielerschutz beim Online-Glücksspiel 2025 sind heute wichtiger denn je. Viele Casino Online Plattformen boomen, doch mit dem Wachstum...
Heutzutage nehmen Online Casinos einen wichtigen Platz in der Unterhaltung ein und es ist kein Geheimnis, dass hochwertige Boni das...
Wenn es drei Dinge gibt, die die iGaming-Branche in den letzten Jahren besonders stark verändert haben, dann sind es Kryptowährungen,...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.