NVidia präsentiert die GeForce-RTX-GPU-Serie. Die neuen GeForce-RTX-Grafikkarten basieren auf der Turing-GPU-Architektur und der RTX-Plattform, die Shader der nächsten Generation mit Echtzeit-Raytracing und neuen KI-Funktionen kombiniert. Die Präsentation erfolgte auf der gamescom in Köln.
Die neue Hybrid-Grafik stellt den bislang größten Generationssprung bei Gaming-Grafikprozessoren dar. Die Turing-Architektur – welche die sechsfache Leistung als die Vorgänger-Architektur Pascal bietet – definiert den PC als die Gaming-Plattform neu, so Nvidia selbst über Turing.
Die neuen Grafikprozessoren GeForce RTX 2080 Ti, 2080 und 2070 sind begepackt mit Funktionen, die es in einer Gaming-GPU so noch nie gegeben hat. Datz gehören u.a. die neue RT-Cores für Echtzeit-Raytracing von Objekten und Umgebungen mit physikalisch korrekter Darstellung von Schatten, Reflexionen, Brechungen und globaler Beleuchtung. Zu den weiteren Features gehören Turing-Tensor-Cores zur Verarbeitung von komplexen neuronalen Netzwerken, NGX (Neural Graphics Framework) integriert KI-Funktionen in die gesamte Grafikpipeline und ermöglicht Bildverbesserung und -qualität in Spielen. Die neue Turing-Shader-Architektur mit variablem Rate Shading ermöglicht Shadern, die Rechenleistung auf Bereiche mit vielen Details zu fokussieren und so die Gesamtleistung zu steigern. Ergänzt wird die GPU von GDDR6-Speicher, der über 600 GB/s Speicherbandbreite für hochauflösendes High-Speed-Gaming erreicht. NVLink heißt die Hochgeschwindigkeitsverbindung mit höherer Bandbreite (bis zu 100 GB/s) und verbesserter Skalierbarkeit für Multi-GPU-Konfigurationen (SLI). Unterstützung für USB Type-C und VirtualLink, ein neuer offener Industriestandard, der entwickelt wird, um die Strom-, Anzeige- und Bandbreitenanforderungen von VR-Headsets der nächsten Generation über einen einzigen USB-C-Anschluss zu erfüllen. Variable-Rate-Shading, Multi-View-Rendering und VRWorks Audio vervollständigen die Liste.
Die neuen GeForce-RTX-Grafikkarten, einschließlich der Founders Edition, werden ab 499 US-Dollar weltweit in 238 Ländern und Territorien bei Partnern wie ASUS, Colorful, EVGA, Gainward, Galaxy, Gigabyte, Innovision 3D, MSI, Palit, PNY und ZOTAC erhältlich sein.
Die Vorbestellphase für die GeForce RTX 2080 Ti und GeForce RTX 2080 hat bereits begonnen. Die Karten sind ab 20. September verfügbar. Die GeForce RTX 2070 ist ab Oktober erhältlich. Weitere technische Details folgen.
Um die beste Performance aus dem Gaming-PC herausholen zu können, ist eine genaue Abstimmung der Grafikkarte an Hardware-Umgebung und Spiele...
Ob iPhone, Samsung-Flaggschiff oder Top-Modell vom Herausforderer Huawei. Vor allem Smartphones im High-End-Segment mit hochauflösender Kamera, starker Akkulaufzeit und leistungsstarkem...
Speicherspezialist Western Digital bietet mit der WD_BLACK eine Familie von Storage-Lösungen speziell für Gamer an. So auch die WD_BLACK P40...
Es wird oft gesagt, dass der erste Eindruck entscheidend ist. Dies gilt insbesondere für Unternehmensräume, wo sowohl der Empfangsbereich als...
Die europäische Gaming-Marke IRDM, im Besitz von Wilk Elektronik SA, präsentiert IRDM DDR5-Speichermodule – U-DIMM mit großem Übertaktungspotenzial und Geschwindigkeiten...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.