NEWS / Toshiba Exceria Pro M402 mit A1 im Test

25.09.2017 06:00 Uhr

Toshiba hat für seine Speicherkarten Exceria Pro microSDHC und microSDXC M402 das Label „Application Performance Class A1“ der SD Association erhalten. Die A1-Zertifizierung bedeutet, dass M402-Karten nicht nur für die Speicherung von Fotos, Videos, Musik oder sonstigen Daten genutzt werden können, sondern auch für die Auslagerung und Ausführung von Apps direkt auf der Karte. Speicherkarten müssen für eine A1-Zertifizierung mindestens 1.500 IOPS lesen und 500 IOPS schreiben sowie eine sequenzielle Datenübertragungsrate von 10 MB/s bieten. Toshibas microSDHC- und microSDXC-M402-Karten erfüllen diese Anforderungen. Durch das A1-Label wissen Anwender vor dem Kauf, dass die Karte vielfältige Einsatzszenarien unterstützt: von der App-Ausführung über die Kamera-Anbindung bis zum Abspielen von HD-Videos. Die Toshiba-Karten sind voll kompatibel mit Standard-microSD-Kartenlesern und werden mit einem Adapter ausgeliefert, der auch eine Kartennutzung in Geräten wie Kameras, Camcordern, Tablets, Notebooks oder PCs ermöglicht. Die Karten sind stoßfest bei einem Sturz aus bis zu fünf Metern Höhe, wasserdicht nach Schutzart IPX7 und röntgensicher nach ISO 7816-1. Wir haben uns die neue Toshiba Exceria Pro M402 microSDXC mit 64 GB im Praxistest ganz angesehen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Toshiba Exceria Pro M402 mit A1 im Test

Toshiba Exceria Pro M402 mit A1 im Test

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.