Intel hat im Rahmen der diesjährigen Computex in Taipeh seine neue High-End-Plattform für Desktops vorgestellt. Kaby Lake-X und Skylake-X werden künftig in Form der Core-X-Familie geführt und auf Sockel 2066 basieren – der Nachfolger des 2011-v3 und Broadwell-E. Während die Prozessor-Serie neun Modelle umfasst, bekommt die Plattform mit dem X299-Chipsatz auch eine neue Basis verpasst. Die bereits bekannten Klassifizierungen Core i5 und i7 werden um i9 ergänzt und beinhalten fünf absolute High-End-Modelle (Skylake-X) mit mindestens 10 Kernen bzw. 20 Threads. Intel hat zudem einige Verbesserungen umgesetzt und beispielsweise die Cache-Ebenen neu ausgelegt, Turbo Boost Max 3.0 aufpoliert, AVX-512- und Optane-Memory-Support hinzugefügt sowie den Speichercontroller auf maximal 2.666 MHz beschleunigt. An der Spitze befindet sich der Core i9-7980 Extreme Edition, der mit satten 18 Kernen bzw. 36 Threads massive Rechenpower von mehr als einem TFLOP bietet. Nach unten hin ergänzt wird Core-X um drei i7- und ein i5-Modell. Damit steht Core-X in direkter Konkurrenz zu AMDs Threadripper-Familie, die ebenfalls den HEDT-Bereich adressiert. Für einen ausführlichen Praxistest haben wir uns den Core i9-7900X mit 10 Cores und 20 Threads ins Testlab eingeladen. Wie sich die kleinste Core-i9-CPU mit 3,3 GHz Basistakt in der Praxis behaupten kann, klären wir in unserem gewohnt ausführlichen Review. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Skylake-X: Intel Core i9-7900X im Test
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.