Nachdem die offizielle Ankündigung der 7. Generation der Intel-Core-Prozessoren bereits vor einigen Monaten erfolgte, endet am heutigen 3. Januar 2017 das NDA und weitere Informationen und Benchmarks werden verfügbar. Die neuen, im 14-nm+- Produktionsverfahren gefertigten Chips, ermöglichen durch optimierte Fertigung eine bis zu 12 Prozent höhere Taktrate als bisher. Zum offiziellen Startschuss umfasst die Kaby-Lake-Serie mehrere Modelle für Tablets und Notebooks sowie Enterprise, Desktop, Workstations und High-End-Notebooks. Dabei unterscheidet man die verschiedenen Varianten in die Serien Y, U, H und S, die wir unter anderem auf den nächste Seiten näher aufschlüsseln werden. [...] Kaby Lake bringt außerdem auch eine ganze Reihe neuer Chipsätze (Codename: Union Point) mit sich, basiert aber wie Skylake auf Sockel 1151. Die insgesamt acht neuen Modelle teilen sich in die Bereiche Desktop und Mobile auf. Das Spitzenmodell für den Consumer-Bereich trägt wiederum das Präfix "Z" und firmiert als Z270. Wie die weiteren Sprösslinge heißen und worin die markanten Unterschiede liegen, klären wir auf den folgenden Seiten des Reviews. Zum ersten Kaby-Lake-Praxistest haben wir einen Quad-Core Intel Core i7-7700K mit flotten 4,2 GHz Basistakt und Hyper-Threading – das aktuelle Spitzenmodell im Lineup – in unser Testlab eingeladen. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Kaby Lake: Intel Core i7-7700K im Test
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.