Nachdem die offizielle Ankündigung der 7. Generation der Intel-Core-Prozessoren bereits vor einigen Monaten erfolgte, endet am heutigen 3. Januar 2017 das NDA und weitere Informationen und Benchmarks werden verfügbar. Die neuen, im 14-nm+- Produktionsverfahren gefertigten Chips, ermöglichen durch optimierte Fertigung eine bis zu 12 Prozent höhere Taktrate als bisher. Zum offiziellen Startschuss umfasst die Kaby-Lake-Serie mehrere Modelle für Tablets und Notebooks sowie Enterprise, Desktop, Workstations und High-End-Notebooks. Dabei unterscheidet man die verschiedenen Varianten in die Serien Y, U, H und S, die wir unter anderem auf den nächste Seiten näher aufschlüsseln werden. [...] Kaby Lake bringt außerdem auch eine ganze Reihe neuer Chipsätze (Codename: Union Point) mit sich, basiert aber wie Skylake auf Sockel 1151. Die insgesamt acht neuen Modelle teilen sich in die Bereiche Desktop und Mobile auf. Das Spitzenmodell für den Consumer-Bereich trägt wiederum das Präfix "Z" und firmiert als Z270. Wie die weiteren Sprösslinge heißen und worin die markanten Unterschiede liegen, klären wir auf den folgenden Seiten des Reviews. Zum ersten Kaby-Lake-Praxistest haben wir einen Quad-Core Intel Core i7-7700K mit flotten 4,2 GHz Basistakt und Hyper-Threading – das aktuelle Spitzenmodell im Lineup – in unser Testlab eingeladen. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Kaby Lake: Intel Core i7-7700K im Test
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.