Mit der Vorstellung der 7. Generation der Core Prozessoren bringt Intel die ersten Kaby-Lake-Modelle auf den Markt. Die neuen, im 14nm+ Produktionsverfahren gefertigten Chips ermöglichen durch optimierte Fertigung eine bis zu 12 Prozent höhere Taktrate als bisher. Zum offiziellen Startschuss stellt Intel insgesamt sechs Modelle vor, die sich an Tablets und Notebooks richten. Weitere Varianten für die Bereiche Enterprise, Desktop, Workstations und High-End-Notebooks folgen dann laut Intel im Januar – vermutlich auf der CES 2017.
Den Anfang machen jeweils drei Dual-Core-Prozessoren (inkl. Hyper-Threading) mit den Codenamen Kaby Lake-Y (4,5 Watt TDP) und Kaby Lake-U (15 Watt TDP). Die sparsamen Varianten tragen die Modellbezeichnungen Core m3-7Y30, Core i5-7Y54 sowie Core i7-7Y75 und takten mit maximal 2,6, 3,2 bzw. 3,6 GHz (Turbotakt) – als Speicher kommt DDR3 zum Einsatz. Für klassische Notebooks stehen ab sofort die Ausführungen Core i7-7500U, Core i5-7200U und Core i3-7100U, jeweils mit DDR4-Speicherinterface, bereit. Hier betragen die Frequenzen im Turbo-Mode bis zu 3,5 GHz.
Kleinere Anpassungen hat man an der integrierten Iris-Grafik (HD 6xx Generation auf Basis der Skylake-Gen9) und deren Media-Features vorgenommen. Dazu zählt die hardwareunterstützte Decodierung von HEVC 10 Bit und VP9. Intel bewirbt die neuen CPUs in seiner PR-Meldung mit nahtlosem Streaming von 4K Ultra High-Definition Videos und auch grafisch anspruchsvolle Gaming-Titel wie Overwatch lassen sich mit Intel Core Prozessoren der 7. Generation jederzeit und überall auf einem ultraschlanken und leichten Notebook spielen, so der Hersteller weiter. Die neuen CPUs bilden weiterhin die Grundlage, um 4K UHD Inhalte, 360° Videos und Virtual Reality einem breiten Massenpublikum zugänglich zu machen.
Bis zum Jahresende werden etwa 100 verschiedene 2-in-1s und Laptops mit Core Prozessoren der 7. Generation und teils dünner als ein Smartphone verfügbar sein. Erste Geräte auf Basis der neuen Prozessoren sind im September erhältlich. Kaby Lake für Enterprise, Desktop, Workstations und High-End-Notebooks folgt dann erst im neuen Kalenderjahr
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.