Die Straßenpreise für Solid State Drives sind in den vergangenen Jahren kontinuierlich gefallen und die Preise pro Gigabyte sind mittlerweile auf historisch niedrigem Niveau. Doch auch innerhalb der SSD-Sparte gibt es nach wie vor Abstufungen in Sachen Anschaffungspreis. Während MLC-NAND-basierte Laufwerke weiterhin den Hauptanteil der Drives ausmachen, drängen Modelle mit TLC-Speicher (3-Bit-Speicherzellen) immer stärker auf den Markt. Dies liegt primär an den deutlich geringeren Herstellungskosten, auch wenn das Vertrauen in die Technologie noch weiter gefördert werden muss. So auch im Fall der neuen Q300-Familie aus dem Hause Toshiba, die seit letzten Sommer in den Regalen liegt und auf modernen A19 nm TLC-NAND aus eigener Hersteller setzt. Die Drives der Familie verwenden als Herzstück einen TC58NC1000-Controller, der gepaart mit adaptivem SLC-Schreibcache für eine deutliche Steigerung der Performance bei Schreibvorgängen sorgen soll. Was die Q300-Modelle sonst noch zu bieten haben, wie hoch die Lebenserwartung und die Garantiezeiten des Herstellers sind, lesen Sie in unserem Praxistest der Toshiba Q300 SSD mit 240 GB – unter anderem im Vergleich mit der TLC-SSD OCZ Trion 100. Wie immer wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Lesen des Artikels!
TLC-NAND: Toshiba Q300 240 GB im Test
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.