 
                  Um die Performance und Zuverlässigkeit der modernen Storage-Architektur mit Cloud und Big Data zu fördern, stellt Samsung die Server SSD-Modelle SM863 und PM863 für den Einsatz in Rechenzentren vor. Mit den beiden Server SSDs SM863 und PM863 erweitert Samsung sein Portfolio an Storage-Devices für den Einsatz in Server- und Datacenter-Umgebungen. Beide SSD-Serien bieten hohe Übertragungsraten und ermöglichen so eine hohe Leistung an der SATA3-Schnittstelle.
Die SSD SM863 eignet sich besonders für dynamische Speichervorgänge mit großen Datenvolumen. So beträgt die zufällige Leseleistung der SSD SM863 bis zu 97.000 IOPS, die Schreibgeschwindigkeit bis zu 29.000 IOPS. Bei der sequenziellen Leseleistung werden bis zu 520 Megabyte pro Sekunde (MB/s) erreicht, die Schreibleistung überzeugt mit 485 MB/s. Hierdurch bietet die SSD SM863 ausreichend Leistung selbst für den Einsatz in datenintensiven Serverapplikationen, beispielsweise im Cloud Computing oder Big Data. Mit einem Energieverbrauch von nur 2,4W im Lesebetrieb und 1,3W im Leerlauf bei dem 1,92 TB Modell leistet die SSD SM863 ihren Beitrag zum „grünen Rechenzentrum“. Mit 12.320 TB Total Bytes Written (TBW) beim 1,92 TB Modell beträgt diese etwa das Zehnfache gegenüber herkömmlichen Samsung SSDs. Mit der von Samsung integrierten SED-Technologie werden die Daten direkt auf der SSD und ohne Leistungseinbußen mit AES 256-Bit verschlüsselt. Die SSD ist in den Kapazitätsstufen 120 GB, 240 GB, 480 GB, 960 GB und 1,92 TB erhältlich.
Die SSD PM863 wurde speziell für leseintensive Anwendungen konzipiert: Mit ihrer zufälligen Leseleistung von 99.000 IOPS gegenüber 18.000 IOPS im Schreibbetrieb eignet sie sich besonders für Applikationen, in denen signifikant mehr Daten abgefragt als verändert werden. Im sequenziellen Lesebetrieb erreicht die SSD 540 MB/s bei einer sequenziellen Schreibleistung von 475 MB/s bei dem 1.92TB Modell. Die SSD PM863 ist in den Größen 120 GB, 240 GB, 480 GB, 960 GB, 1,92 TB und 3,84 TB erhältlich. Auch die SSD PM863 verfügt darüber hinaus über die native Verschlüsselung mit AES 256-Bit. Im Lesemodus verbraucht die SSD 3,0W, im Leerlauf erreicht sie einen Verbrauch von 1,3W.
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
 
                Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
 
                Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.