NEWS / Intel stellt Xeon E7 v3 Prozessorfamilie vor
08.05.2015 09:00 Uhr    0 Kommentare

Intel stellt die Xeon E7-8800 / 4800 v3 Produktfamilien vor, die über die Echtzeit-Analyse von Daten schnellere Erkenntnisse zu geschäftlichen Zusammenhängen ermöglichen. Die neue Prozessorfamilie stellt 20 Leistungs-Weltrekorde für unternehmenskritische Anwendungen auf und steigert die durchschnittliche Leistung im Vergleich zur Vorgänger-Generation um 40 Prozent. Auch die neuen Transactional Synchronization Extensions (Intel TSX) beschleunigen die Analyse von Daten, da sie die Speicherverwaltung optimieren und die Leistung von Anwendungen bei Workloads von In Memory-Transaktionen versechsfachen.

Da die Xeon E7 v3 Prozessoren bis zu 70 Prozent mehr Analyse-Einheiten pro Stunde erlauben, können Unternehmen viel schneller fundierte Entscheidungen treffen. Möglich wird dies durch Konfigurationen für Server mit bis zu 32 Sockel, bis zu 18 Prozessorkernen (beim Vorgänger 15) und bis zu 45 MB Last Level Cache. Darüber hinaus bieten die Prozessoren mit 1,5 TB pro Sockel die industrieweit größte Speicherkapazität pro Sockel (8-Sockel-Systeme können bis zu 12 TB an DDR3- oder DDR4-Speicher aufnehmen).

Zudem bietet die neue Prozessorfamilie eine verbesserte Mikroarchitektur und neue Funktionen für erhöhte Sicherheit und Zuverlässigkeit. Die neuesten Advanced Encryption Standard New Instructions (Intel AES-NI) steigern beispielsweise die Leistung bei der Verschlüsselung. Auch die Run Sure Technologie wurde um zusätzliche RAS-Funktionen für höhere Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Wartungsfreundlichkeit (RAS Reliability, Availability, Serviceability) erweitert. Sie ist für Lösungen konzipiert, die 99,999 Prozent Verfügbarkeit für geschäftskritische Daten bieten, und reduziert das Risiko und die Kosten von geplanten und ungeplanten Ausfallzeiten.

Die Produktfamilie besteht aus insgesamt zwölf Prozessor-Modellen. Darunter befinden sich auch mehrere für spezielle Marktsegmente optimierte Prozessoren. Ein Beispiel sind zwei CPUs mit sehr hohen Taktraten für bestimmte Datenbank-Anwendungen, welche die schnellsten verfügbaren Rechenkerne benötigen. Die Preise für die zwölf Modelle der Intel Xeon E7 v3 Prozessoren bewegen sich in einer Spanne zwischen 1.224 und 7.175 US-Dollar bei einer Abnahme von 1.000 Stück.

Quelle: Intel PR – 05.05.2015, Autor: Patrick von Brunn
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB im Test
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB im Test
Kingston XS1000 Portable SSD

Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.

4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
Core i9-13900KS Special Edition

Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.

3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
ASUS, AVM und devolo

Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.

WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB im Test
WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB im Test
WD_BLACK P40 1 TB

Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.