Rivet Networks präsentiert den Killer E2400 Gigabit Ethernet Controller mit der fortschrittlichen Netzwerkerkennungs- und Priorisierungs-Technologie für Gamer und Performance-User. Mit dem Killer E2400 Controller erweitert Rivet Networks sein Arsenal von Netzwerkprodukten und bietet dem Anwender nun die Stream Detect 2.0 Technologie für beste Leistung bei Datenerkennung und Netzwerkoptimierung. Der E2400 besitzt nun erweiterte Fähigkeiten bei der automatischen Erkennung und Priorisierung von Website Traffic zusätzlich zu anderen Netzwerkapplikationen und Spielen. Es wurden zwei zusätzliche Priority Level hinzugefügt, damit bietet der Killer E2400 dem Anwender nun insgesamt sechs Priorisierungslevel und somit den Vorteil der erweiterten Website Erkennung.
Der Killer E2400 kann mit anderen Killer Produkten zusammenarbeiten. Möglich wird dies durch die Killer DoubleShot Pro Technologie, welche die Killer Ethernet und Wireless Adapter gleichzeitig nutzbar macht und automatisch Traffic mit hoher Priorität über die schnellste Verbindung leiten kann. Anwender, welche die absolut beste Leistung benötigen, steht die DoubleShot-X3 Pro Technologie zur Verfügung. Dieses Feature funktioniert in Systemen, die zwei Killer Ethernet Adapter und einen Killer Wireless-AC Adapter besitzen. DoubleShot-X3 Pro identifiziert automatisch den kompletten Traffic und sendet High-Priority-Traffic über die schnellste Verbindung, Standard-Traffic über die zweitschnellste Verbindung und den verbleibenden Traffic über die verbleibende Leitung.
Der neue Killer E2400 Ethernet Adapter wird zusammen mit den beiden Anbietern von Gaming-Hardware MSI und Gigabyte veröffentlicht. MSI wird den E2400 Adapter auf verschiedenen Z170 Mainboards anbieten, darunter auch auf dem Z170A GAMING M9 ACK, welche auch Killer DoubleShot Pro unterstützen wird. Das MSI X99A GODLIKE GAMING Mainboard wird DoubleShot-X3 mit zwei Killer E2400 Ethernet Adaptern sowie dem Killer Wireless-AC 1535 Modul bieten. Gigabyte setzt bei seinen Z170X-Gaming 7 und Z170X-Gaming GT Mainboards auf den E2400 Ethernet Adapter. DoubleShot-X3 Support wird auf dem neuen Z170X-Gaming G1 verfügbar sein.
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.