NEWS / Sharkoon BD28: Gaming-Tower in bulligem Design

07.03.2014 22:45 Uhr    Kommentare

Das Sharkoon BD28 ist ein auf Gamer abgestimmtes ATX-Gehäuse in bulligem Design, welches in den Außenlackierungen Schwarz und Gunmetal erhältlich ist. Bei der schwarzen Version kann eine Innenlackierung in Rot, Blau oder Grün gewählt werden, wobei die Front-LEDs und die beleuchteten Gehäuselüfter jeweils in der entsprechenden Farbe gehalten sind. Die Gunmetal-Edition ist mit zwei blauen LED-Lüftern und schwarzer Innenlackierung erhältlich. Das serienmäßige Acryl-Seitenteil bietet Einblick ins Innenleben. Dank der ausgestellten Seitenteile beziehungsweise einer Breite von 235 mm wird der Einbau von sehr großen Tower-Kühlern mit einer Höhe von bis zu maximal 179 mm sichergestellt. Aufgrund des modularen Festplattenmanagements lassen sich ferner überlange Grafikkarten von bis zu maximal 415 mm einbauen. Bei maximaler Bestückung mit 2,5" Festplatten/SSDs bietet das Gehäuse immer noch ausreichend Platz für Grafikkarten bis zu 325 mm.

Hinter der massiven Mesh-Front sowie in der Rückseite des BD28 ist jeweils ein Low-Noise-120-mm-LED-Lüfter vorinstalliert. Zudem bietet es eine flexible Lüfter-Montage-Möglichkeit mit Staubfilter in der Oberseite, wo 2x 120 mm-, 2x 140 mm- oder 1x 180 mm-Lüfter eingebaut werden können. In der Vorderseite lässt sich ein zusätzlicher 120-mm-Lüfter installieren. Zwei USB 3.0-, zwei USB 2.0- sowie zwei Audio-Schnittstellen in der Front bieten schnellen Zugang für den Anschluss von Peripheriegeräten. Für den Fall, dass das Mainboard über keinen internen 19-poligen USB 3.0 Anschluss verfügt, lassen sich die USB 3.0-Ports auch optional im USB 2.0-Modus verwenden.

Das Gehäuse bietet zwei 5,25"-Laufwerksschächte für den schraubenlosen Einbau von optischen Laufwerken. Für die Montage von Kartenlesern oder anderen Geräten im 3,5"-Format liegt ein Adapter auf 5,25" bei. Bis zu drei 3,5"-Festplatten sowie vier 2,5"-Festplatten/SSDs lassen sich im Einschubsystem mit den beiliegenden Schienen schraubenlos montieren. Zusätzlich kann bei Bedarf eine weitere 2,5"-Festplatte/SSD am Gehäuseboden verschraubt werden. Für eine ordentliche Verkabelung bietet das BD28 ferner ein Kabelmanagement-System. Zudem bietet es eine Installationsöffnung für CPU-Kühler und zwei Öffnungen für Wasserkühlung.

Endkunden erhalten das Sharkoon BD28 ATX-Gehäuse zum empfohlenen Verkaufspreis ab 49,99 Euro.

Quelle: Sharkoon PR – 04.03.2014, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.