Bei Freunden Videos im Großformat ansehen oder im Büro flexibel überzeugende Präsentationen halten: Besitzer des neuen Acer C205 können überall Projektionen mit einer Diagonale von bis zu 254 cm starten. Dabei sind der mobilen Wiedergabe mit dem integrierten Akku keine Grenzen gesetzt. Ebenso gehören auch aufwendige Kabelinstallationen der Vergangenheit an.
Mit federleichten 0,3 kg und jackentaschentauglichen Dimensionen von 144 x 108 x 27 mm setzt der Projektor neue Mobilitätsstandards. Dank Acer Instant Pack ist der Acer C205 sofort einsatzbereit, lässt sich einfach starten, anschließend durch ein simples Ausstöpseln des Stromkabels ausschalten und kann unmittelbar eingepackt werden. Dabei kann er über den integrierten Akku, eine Acer Power Bank mit einer Kapazität von 4.200 mAh, für bis zu 2 Stunden unabhängig vom Stromnetz betrieben werden. Eine native FWVGA-Auflösung von 854 x 480 Pixeln im 16:9-Seitenverhältnis, eine Helligkeit von 150 ANSI Lumen und der Kontrast von 1.000:1 liefern Bilder mit Diagonalen von 76 cm bis 254 cm.
Über den HDMI-Port verarbeitet der Acer C205 Signale von Projektionsquellen wie Blu-ray- oder DVD-Playern. Mit USB-Anschluss und MHL-Kompatibilität lassen sich Präsentationen und Videos direkt vom Smartphone oder Tablet starten und die Geräte werden gleichzeitig geladen. Mithilfe des optionalen MHL Wireless-Dongle genießen Anwender die kabellose Freiheit und übertragen mittels Miracast Inhalte von allen zertifizierten Smartphones und Tablets mit den Betriebssystemen Android 4.2 oder Windows 8.1. Dabei erlaubt Acer eDisplay eine Aufteilung des Bildes für eine gleichzeitige Wiedergabe mehrerer Quellen. Die akustische Untermalung übernehmen die beiden integrierten 2 Watt Lautsprecher.
Geringe Betriebskosten garantiert die LED-Technologie: Mit einer Betriebsdauer von bis zu 30.000 Stunden im ECO-Modus macht sie einen Austausch der LEDs überflüssig und erfreut den Besitzer mit höherer Robustheit beim Transport. Der neue Acer C205 Pico-Projektor ist ab sofort zu einem unverbindlich empfohlenen Endkundenpreis von 399 Euro im Handel erhältlich.
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.