Sharkoon erweitert sein Angebot an preisgünstigen PC-Gehäusen und stellt mit dem MA-A1000, MA-I1000, MA-M1000 und MA-W1000 vier neue Mini-Tower für µATX-Mainboards vor. Die Gehäuse sind nahezu identisch ausgestattet und unterscheiden sich hauptsächlich in der Optik.
Getreu dem Motto "Spart an Platz - nicht an Möglichkeiten!" bieten alle Gehäuse der Serie, trotz der kompakten Bauweise von 415 x 185 x 360 Millimetern, Platz für bis zu acht Festplatten/SSDs, welche entkoppelt montiert werden können. Zudem können Grafikkarten mit bis zu 340 Millimetern Länge sowie CPU-Kühler mit einer maximalen Höhe von 165 Millimetern installiert werden. Die Gehäuse verfügen über zwei 5,25"-Einbauschächte und einen 3,5"-Einbauschacht. Vormontiert befindet sich dort zudem eine Sharkoon BayExtension. Über diesen speziellen Einbaurahmen lassen sich bis zu vier weitere Solid State Disks befestigen. Zwei vorinstallierte Lüfter, ein 140-mm-Lüfter in der Front und ein 120-mm-Lüfter in der Gehäuserückseite, sorgen für einen kontinuierlichen Luftstrom. Herausnehmbare Staubfilter befinden sich in der Front sowie in der unteren Ventilationsöffnung. In den Versionen ohne Sichtfenster kann optional ein Lüfter im Seitenteil verbaut werden.
Der Front-I/O aller Cases bietet zwei USB 3.0-, zwei USB 2.0- und zwei Audio-Anschlüsse. Die beiden USB 3.0-Anschlüsse werden über einen 19-poligen Mainboard-Stecker angeschlossen und bieten ferner einen alternativen USB2.0-Stecker, um die Abwärtskompatibilität mit älteren Mainboards zu gewährleisten. Das Frontblenden-Design der Serie ist hierbei komplett kabellos. Die Blenden können jederzeit abgenommen werden, ohne das Kabel abgezogen werden müssen. Dies vereinfacht den Einbau externer 5,25" oder 3,5" Laufwerke. Optische Laufwerke werden mit Schnellverschlüssen montiert, die sich optional auch verschrauben lassen.
Den größten Unterschied stellen die verschiedenen Designs der vier Mini-Tower dar. In puristischer Alu-Optik kommt das MA-A1000 mit geschlossener Front. Das MA-I1000 verfügt über Lüftungsschlitze, hinter denen ein blauer 140-mm-LED Lüfter verbaut ist. Für Liebhaber des klassischen Mesh-Designs empfiehlt sich das MA-M1000, auch mit blauem LED-Lüfter. Ebenfalls blau beleuchtet und mit Mesh-Front ist das MA-W1000 zudem mit Alu-Optik Verzierungen in der Front versehen und mit einem Acryl-Seitenteil ausgestattet.
Endkunden erhalten die Sharkoon MA-A1000, MA-I1000, MA-M1000 und MA-W1000 Gehäuse ab sofort zum empfohlenen Verkaufspreis ab 29,99 Euro im Fachhandel.
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.