Nvidia stellt heute die Chimera Computational Photography Architecture vor und legt damit den Grundstein für die nächste Generation fortschrittlicher, mobiler Fotografie-Erfahrungen und -Anwendungen. Chimera bietet eine Vielzahl an bisher nie dagewesenen Funktionen für mobile Geräte der Tegra-4-Familie, darunter High-Dynamic-Range-Fotos und -Videos (HDR) im Always-On-Modus, HDR-Panorama-Aufnahmen und fortschrittliche Tap-To-Track-Mechanik.
Weitere Funktionen sind HDR-Panoramen mit Weitwinkel-Objektiv oder Aufnahmen mit dem "Fischauge". Sie sind in der Regel nur teuren digitalen Spiegelreflex-Kameras vorbehalten. Die Chimera-Architektur fängt eine Szene ein, während sich die Kamera bewegt – von Seite zu Seite, von oben nach unten oder diagonal – wodurch es möglich wird, ein Panorama in Echtzeit aus verschiedenen Blickwinkeln zu „malen“. Im Gegensatz dazu müssen Produkte von Mitbewerbern in eine Richtung, meistens entlang einer einzigen horizontalen Ebene, bewegt werden, oder erfordern großen Post-Processing-Aufwand zum Zusammenfügen des Panoramas. Wartezeiten bis zu 35 Sekunden sind dabei keine Seltenheit.
Chimera
Nvidia zeigt mit der Chinera-Architektur auch die persistente Tap-To-Track-Technologie, um es Nutzern zu ermöglichen, den Fokus auf eine Person oder ein Objekt in einer Szene zu fixieren. Bewegt sich das Objekt oder die Kamera, wird unter Einbeziehung des Winkels der optimale Fokus errechnet und nachjustiert. Persistentes Tap-to-Track reguliert auch, je nach Bewegung, die Belichtung der Aufnahme und hilft Unter- oder Überbelichtung des Objektes oder Hintergrunds zu vermeiden.
Die Unternehmen Sony und Aptina haben bereits ihre Unterstützung für die Chimera-Computational-Photography-Architektur bekundet, weitere Partner werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Die Sensoren Exmor-RS-IMX135 13-MP von Sony und AR0833-1/3" 8MP-Mobile-Imaging von Aptina unterstützen die Chimera-Architektur und sind mit der HDR-Funktionalität im Always-On-Modus bereits ausgerüstet.
Huawei konnte sich über viele Jahre und mit zahlreichen Geräte-Generationen eine starke Position auf dem europäischen Smartphone-Markt erarbeiten. Vor etwa...
be quiet! präsentiert die Dark Power 12-Reihe. Die High-End-Netzteilserie umfasst drei Modelle mit 750, 850 sowie 1000 Watt Leistung und...
Die KIOXIA Corporation und Western Digital Corp. geben bekannt, dass sie die sechste Generation ihrer 3D-Flash-Speichertechnologie mit 162 Layern entwickelt...
Sapphire stellt die neue TOXIC AMD Radeon RX 6900 XT Limited Edition vor, entwickelt für den Do-it-yourself Enthusiasten und den...
Toshiba Electronics Europe (TEE) kündigt die Einführung seiner neuen MG09-Serie an. Diese umfasst die ersten HDD-Modelle des Unternehmens, die eine...
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Die Seagate IronWolf SSDs sind speziell für NAS-Systeme ausgelegt und mit 240 GB bis 4 TB Speicherkapazität erhältlich. Wir haben uns ein M.2-Modell mit PCIe-Gen3-Interface, 3D-TLC-NAND und 480 GB im Test angesehen.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Familien X6 und X8 Portable SSD hat Hersteller Crucial zwei Serien externer USB-SSD-Laufwerke parat. Wir haben uns jeweils das 2-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und ausführlich auf Herz und Nieren geprüft.