AVM kombiniert mit FRITZ!Powerline 546E erstmals die WLAN- und Powerline-Technologie in einem Produkt. Das neue multifunktionale Gerät ermöglicht die Einbindung von Netzgeräten über Powerline, WLAN N und zwei LAN-Ports. Zusätzlich enthält FRITZ!Powerline 546E eine intelligente Steckdose. Der neue Powerline-Adapter kann elektrische Geräte schalten und den Energieverbrauch messen. FRITZ!Powerline 546E ermöglicht den WLAN-Zugang zu seinem Powerline-Netzwerk und ist dabei WLAN-Access-Point und -Repeater zugleich. Damit ist WLAN N mit einem Datendurchsatz von bis zu 300 MBit/s auch in Räumen verfügbar, die sonst vom WLAN-Funk nicht erreicht werden.
Mit Datenraten von bis zu 500 MBit/s lassen sich mit FRITZ!Powerline auch datenintensive Anwendungen wie Internet-TV oder Spielkonsolen über die Stromleitung im Heimnetz nutzen. Dank integriertem WLAN-Access-Point mit 300 MBit/s ist am Einsatzort auch die Einbindung von Smartphones oder Tablets schnell und einfach möglich. Der neue FRITZ!Powerline 546E verfügt über eine intelligente Steckdose und dieselben Funktionen, wie man sie bereits vom FRITZ!DECT 200 kennt. FRITZ!Powerline ist von der ersten Inbetriebnahme an sicher verschlüsselt – sowohl bei Powerline mit einer 128-Bit-Verschlüsselung als auch beim WLAN (WPA2, einfache Einrichtung mit WPS per Tastendruck). FRITZ!Powerline 546E verfügt über eine Updatefunktion für neue Leistungsmerkmale. 3 LEDs in Ausführung als Taster zeigen Status der Powerline- und WLAN-Verbindung sowie den Schaltzustand der integrierten Steckdose.
FRITZ!Powerline 546E kann in ein vorhandenes Powerline-Netzwerk eines jeden Herstellers integriert werden oder mithilfe eines weiteren Powerline-Adapters ein neues Powerline-Netzwerk herstellen. Die FRITZ!Powerline-Produkte lassen sich beliebig miteinander kombinieren. Alle Powerline-Adapter, sowohl dieser 500-MBit/s-Klasse als auch die der 200-MBit/s-Klasse, können miteinander ein Powerline-Netzwerk aufspannen. FRITZ!Powerline 546E ist ab sofort im Handel für 119 Euro erhältlich.
Das Weihnachtsgeschäft ist bereits im vollen Gange, doch welche Geschenke stehen besonders häufig auf dem Wunschzettel der Deutschen und wie...
ASUS kündigt heute das ProArt PA602-Gehäuse an, das eine außergewöhnliche Out-of-the-Box-Kühlung bietet und das erste von vielen zukünftigen ProArt-Gehäusen ist....
Auf Kleinanzeigen ist ab sofort die Bezahlung auch mit Apple Pay möglich. Der Online-Kleinanzeigenmarkt hat den Zahlungsdienst in seine Funktion...
In ihrem neuen, kompakten Format und in zwei unterschiedlichen Farben wird sie vor jedem Gaming-PC zum Blickfang: Die uRage Gaming-Tastatur...
Mit der neuen T5 EVO präsentiert Samsung seine erste Portable SSD mit satten 8 TB Speicherkapazität. Trotz der enormen Kapazität...
Samsung stellt mit der Portable SSD T5 EVO eine Familie externer USB-SSDs vor, die eine extrem hohe Speicherkapazitäten von bis zu 8 TB bieten. Mehr zu den SATA-basierten Drives in unserem Test.
Erst im vergangenen September erweiterte AMD seine Radeon RX 7000 Familie um weitere Modelle. Mit der NITRO+ Radeon RX 7800 XT haben wir heute einen neuen Boliden von Hersteller Sapphire im Test.
Western Digital bietet mit der WD Blue SN580 eine PCIe Gen4 NVMe SSD für Kreative und Profis gleichermaßen an. Ob das Modell mit 1 TB dieses Versprechen halten kann, klären wir in unserem Praxistest.
Die Festplatten der Red Pro-Serie wurden speziell für anspruchsvolle Workloads in kommerziellen NAS-Systemen entwickelt. Wir haben uns den Boliden mit satten 22 TB Speicherkapazität im Test angesehen.