Auch unsere zahlreichen Partner hier im Netz waren in den vergangenen Tagen wieder fleißig und haben einige interessante Testberichte und Artikel rund um die Themen IT, Hardware und Software veröffentlicht. Wir tragen in dieser Newsmeldung alles Lesenswerte zusammen und geben einen kurzen Einblick in die Berichterstattung der Kollegen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern!
PC-Max: Samsung SSD 840 EVO 1TB Review
Zitat: "Die SSD 840 Evo mit einem Terabyte Kapazität bildet den oberen Abschluss in Samsungs neuster Solid-State-Drive-Familie und gehört zu den wenigen Flash-Datenträgern am Markt, mit einem solch hohen Datenvolumen. Was der potenzielle Käufer für einen Preis von unter 500 Euro hinsichtlich der Performance und an Features erwarten darf, klären wir in diesem Test." weiterlesen
PC-Experience: Windows 8.1: Internet Explorer öffnet sich ständig ungewollt
Zitat: "Das Upgrade Installationen nicht unbedingt zu unseren Empfehlungen gehören, stellt sicherlich kein Geheimnis dar, zumal auf diese Weise auch Altlasten sprich ungelöste Probleme weitergereicht werden. Darüber hinaus kann einfach zu viel geschehen, was nicht im Sinne der Anwenders ist. Als eklatantestes Beispiel sei an dieser Stelle nur das Problem mit bereits vorhandenen Treibern und Programmen genannt, die sich bei einem Upgrade mit den neueren Versionen um die vorrangige Behandlung im System auseinandersetzen dürfen, was nicht selten zu heftigsten Systemirritationen führt. Von den nicht immer übernommenen persönlichen Systemeinstellungen ganz zu schweigen, die zwar eigentlich nicht angetastet werden sollten, die Realität sieht..." weiterlesen
Au-Ja: be quiet! Z1-650W - Auf Entdeckungsreise in der Power Zone
Zitat: "Unsere heutige Expedition führt uns in unbekannte Gefilde: In die Power Zone von be quiet!. Diese neue Baureihe richtet sich an Spieler, Übertakter und Enthusiasten, die einerseits hohe Leistungsreserven suchen, andererseits aber nicht die Premium-Preise für Netzteile der höchsten Effizienzklassen zahlen wollen. Dazu hat be quiet! auch einige seiner seit Jahren gewohnten Spielregeln geändert. Bei unserem heutigen Testkandidaten handelt es sich um das be quiet! Power Zone Z1-650W, das Einstiegsmodell der neuen Modellreihe. Darüber hinaus stehen die Leistungsklassen 750, 850 und 1.000 Watt zur Auswahl. Die Straßenpreise des Power Zone Z1-650W beginnen bei 90 Euro und bleiben damit knapp unter..." weiterlesen
PC-Max: Western Digital My Passport Ultra 500 GB Test
Zitat: "Western Digital ist ein bekannter Name im Marktsegment der Speicherlösungen. Neben den bekannten 3,5-Zoll-Geräten befinden sich auch zahlreiche externe Festplatten im Angebot des Herstellers. Die Passport-Serie wurde zuletzt um das Modell My Passport Ultra ergänzt, die wir nun als Testmuster vorliegen haben. Wie gut sich die dünne und kompakte HDD mit USB-3.0-Anbindung schlägt, klären wir im Folgenden." weiterlesen
HW-Journal: Cooler Master Cosmos SE
Zitat: "Cooler Master stellte bereits Mitte 2009 das erste Cosmos Generation vor - seither gab es immer wieder neue Versionen mit Verbesserungen. Nun steht eine neue Generation an - das Cooler Master Cosmos SE. Das neuste Modell der Cosmos Baureihe ist das bis jetzt kleinste und günstigste Modell. Übernommen wurde von vorherigen Generationen das edle Aussehen, die vielen Belüftungsmögichkeiten inkl. optionalen Montageplätzen für Radiatoren und Datenträgern. Wie sich das Cooler Master Cosmos SE gegen die Konkurrenz schlägt, klären wir im folgenden Testbericht." weiterlesen
PC-Max: Battlefield 4 im Test für PC
Zitat: "Battlefield 4 ist seit dem 31. Oktober erhältlich und gilt als Top-Titel dieses Jahres. Mit dem neusten Ableger will das Entwicklerstudio Dice den Vorgänger deutlich übertreffen. Dazu bohrten die Programmierer die Grafik-Engine weiter auf und implementierten nicht nur eine Kampagne mit neuer Story sowie Charakteren, auch der Multiplayer-Modus erhielt ein ordentliches Update. Doch kann Dice die selbstgesteckten Ziele erreichen und Spielern einen fesselnden Battlefield-3-Nachfolger bieten, der in allen Belangen überzeugt?" weiterlesen
Technic3D: Scythe Kotetsu CPU-Kühler im Test
Zitat: "Technic3D hat den Scythe Kotetsu CPU-Kühler im Test. Der Scythe Kotetsu ist deutlich kompakter als der Ashura Kühler, soll aber an den guten Leistungen anknüpfen. Wie er im Test abschneidet, steht im folgenden Review." weiterlesen
PC-Max: Corsair RM450 und RM750 Netzteile im Test
Zitat: "Günstige 80Plus-Gold-Netzteile sind derzeit im Trend. Diesem folgt auch Corsair mit der RM-Serie und verzichtet dabei nicht auf wichtige Ausstattungsmerkmale, sondern entwirft ein Featureset, das bis auf die digitale Steuerung den High-End-Serien nahe kommt. Die von uns getesteten Modelle - RM450 und RM750 - werden von unterschiedlichen OEMs gefertigt, weshalb wir nun einen Blick auf beide Netzteile werfen." weiterlesen
PC-Max: NZXT H230 und Corsair Carbide 330R Gehäuse im Test
Zitat: "Zu den Schwergewichten im Hardwaremarkt hinsichtlich der Gehäuse zählen sowohl NZXT als auch Corsair. Beide Hersteller führen zahlreiche Ableger im eigenen Portfolio, sodass nahezu jeder Nutzer das für die eigenen Ansprüche passende Modelle wählen kann. Im Preisbereich von rund 70 bis 80 Euro haben beide Hersteller mit dem H230 respektive Carbide 330R gedämmte Gehäuse parat, welche mit entsprechenden Ausstattungsmerkmalen insbesondere Nutzer ansprechen sollen, die nicht allzu viel Geld ausgeben möchten, aber keinesfalls auf essenzielle Silent-Eigenschaften verzichten möchten. Welches der beiden amerikanischen Unternehmen das bessere, gedämmte Case in diesem Segment vorweisen kann, soll unser Test klären." weiterlesen
Technic3D: Gigabyte Radeon R9 270X OC Grafikkarte im Test
Zitat: "Mit der Radeon R9 270X schickt AMD einen Ersatz für die Preis-leistungsstarke Radeon HD 7870 ins Rennen. Dabei ändert sich bis auf den Namen wenig, denn auch die Radeon R9 270X setzt auf die Pitcairn-GPU und steht für die gewohnte Leistung. Um das unter Beweis zu stellen, hat uns Gigabyte seine Radeon R9 270X Overclock Edition mit dem wuchtigen WindForce 3X Kühler geschickt." weiterlesen
Huawei konnte sich über viele Jahre und mit zahlreichen Geräte-Generationen eine starke Position auf dem europäischen Smartphone-Markt erarbeiten. Vor etwa...
be quiet! präsentiert die Dark Power 12-Reihe. Die High-End-Netzteilserie umfasst drei Modelle mit 750, 850 sowie 1000 Watt Leistung und...
Die KIOXIA Corporation und Western Digital Corp. geben bekannt, dass sie die sechste Generation ihrer 3D-Flash-Speichertechnologie mit 162 Layern entwickelt...
Sapphire stellt die neue TOXIC AMD Radeon RX 6900 XT Limited Edition vor, entwickelt für den Do-it-yourself Enthusiasten und den...
Toshiba Electronics Europe (TEE) kündigt die Einführung seiner neuen MG09-Serie an. Diese umfasst die ersten HDD-Modelle des Unternehmens, die eine...
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Die Seagate IronWolf SSDs sind speziell für NAS-Systeme ausgelegt und mit 240 GB bis 4 TB Speicherkapazität erhältlich. Wir haben uns ein M.2-Modell mit PCIe-Gen3-Interface, 3D-TLC-NAND und 480 GB im Test angesehen.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Familien X6 und X8 Portable SSD hat Hersteller Crucial zwei Serien externer USB-SSD-Laufwerke parat. Wir haben uns jeweils das 2-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und ausführlich auf Herz und Nieren geprüft.