D-Link stellt einen neuen Wireless N Dualband Routern vor: Der Cloud Gigabit Router DIR-826L funkt drahtlos mit bis zu 600 Mbit/s und lässt sich über die mydlink-Cloud-Plattform sowie die mydlink Cloud Services bedienen und verwalten. Ob per Browser, Android- oder iOS- Smartphones und Tablets – Apps schaffen auch von unterwegs schnellen Zugriff auf das mydlink-Portal und helfen, die zahlreichen Funktionen des DIR-826L zu nutzen. Dazu gehören zahlreiche Sicherheitsfunktionen wie die Kontrolle der am Router angemeldeten Benutzer und unbefugter Zugangsversuche sowie Streaming über die SharePort-App von D-Link von Musik und Videos zu einem Endgerät. Das Gerät in der ungewöhnlichen Röhrenform eignet sich für Home Offices und den Einsatz im digitalen Zuhause.
Herzstück des DIR-826L Cloud-Routers ist der USB-Anschluss für Speichergeräte. Es können externe Festplatte oder USB-Stick angeschlossen und im Netzwerk bereitgestellt werden. Auch hier ist Sicherheit unverzichtbar, darum baut die SharePort-App von D-Link eine Personal Cloud auf, die alle Endgeräte einschließt, egal wo sie sich befinden. Jeder Benutzer hat somit jederzeit über WLAN und 3G Zugriff auf die am Router angeschlossenen Massenspeicher. Damit Privates auch privat bleibt, lassen sich Zugriffsrechte für Benutzer einrichten und so festlegen, wer Zugriff auf den Speicher hat. Doch die SharePort-App kann auch die komplette Medienbibliothek auf ihr Apple- oder Android Smartphone sowie ihr Tablet streamen. Das klappt auch mit jedem DLNA-fähigen Ausgabegerät. Benutzer haben so jederzeit uneingeschränkt Zugriff auf Musik, Fotos und sogar Filme. In die andere Richtung funktioniert das ebenfalls: Unterwegs mit Handy oder Tablet aufgenommene Fotos landen über das Internet auf dem USB-Speicher am Router; Nutzer von Android-Geräten können zusätzlich Musik- und Videofiles sowie Dokumente hochladen.
Über das mydlink-Portal haben Anwender ihren DIR-826L jederzeit und von überall aus im Griff. Das mydlink-Cloud-Portal hält jede Menge Informationen über die aktuellen Vorgänge am Router bereit und erlaubt Anwendern schnellen Zugriff auf wichtige Funktionen. Das Portal informiert zudem über unerlaubte Zugangsversuche auf den Router und das WLAN, auf Wunsch auch per E-Mail Alarm. Unerwünschte Clients können dauerhaft vom Routerzugang ausgeschlossen werden, für Gäste hingegen errichtet der DIR-826L ein eigenes, abgeschottetes Gäste-WLAN, das nur Internetzugang erlaubt, ohne die anderen Funktionen des Routers freizugeben.
Das 802.11a/b/g/n WLAN-Modul kann sowohl das 2,4 GHz Frequenzband als auch das 5 GHz Frequenzband für die Kommunikation nutzen und erreicht damit Geschwindigkeiten von bis zu 600 Mbit/s. An vier Gigabit-Ethernet Ports können die Anwender Endgeräte wie Netzwerkspeicher direkt anschließen, auch die Verbindung zum DSL- oder Kabelmodem ist in der Lage Gigabit-Speed aufzubauen. Dazu nutzt D-Link zahlreiche energiesparende Techniken, um die Stromaufnahme des Dauerläufers so niedrig wie möglich zu halten. Die Einrichtung ist dank D-Link QRS App (Quick Router Setup) schnell erledigt: Die App findet den neuen Router automatisch im Netz und führt den Benutzer schnell und einfach durch den Installationsprozess.
Der DIR-826L ist ab sofort verfügbar und kostet 119 Euro, inkl. MwSt
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.