BIOSTAR präsentiert erstmals das neue Motherboard Hi-Fi A85W. Das Hi-Fi A85W unterstützt die Prozessoren AMD A10, AMD A8, AMD A6, AMD A4, AMD E2 sowie AMD Athlon II X4. Die maximale Thermal Design Power liegt bei 100 Watt (TDP: maximaler Wert für die thermische Verlustleistung). Die neuen Motherboards sind mit dem Chipsatz AMD A85X ausgestattet. Das BIOSTAR Hi-Fi A85W unterstützt DirectX11 und bietet eine HDMI-Schnittstelle für HD-Videoqualität und Sound. Die Technologie „AMD Dual Graphics“ kombiniert APU und GPU, so dass Nutzer von einer maximalen Grafikleistung profitiert. Das BIOSTAR-Motherboard im ATX-Formfaktor (30,5 x 23,5 cm) verfügt über vier DIMM-Slots mit Speicherkapazitäten von bis zu 64 GB und unterstützt die Dual-Channel-DDR3-Speicher-Technologie mit Taktfrequenzen von 2400(OC)/2133(OC)/1866/1600/1333/1066/800 MHz.
Hi-Fi A85W
Als Erweiterungssteckplätze bietet das neue Motherboard zwei PCI-E x16 2.0 Slots (x16 + x4), zwei PCI-E x1 2.0 Slots sowie zwei PCI Slots. Darüber hinaus verfügt das Hi-Fi A85W über acht SATA3-Konnektoren und unterstützt SATA-RAID der Level 0, 1, 5 und 10. Die Boards sind mit vier USB-2.0-Ports, zwei USB-3.0-Ports sowie zwei USB-2.0-Headern und einem USB-3.0-Header ausgestattet. Der 10/100/1000-LAN-Controller sowie der Chip Realtek RTL8111F sorgen für schnelle Datenübertragungen in Netzwerken. Der 8-Channel-Codec Realtek ALC892 gewährleistet hervorragende Soundqualität.
Die Technologie BIOSTAR Hi-Fi Puro bietet ein integriertes und gleichzeitig unabhängiges Audio-Power-Design mit eingebautem Verstärker und sorgt für eine sehr effektive Reduktion elektrischer Störgeräusche sowie eine bislang unerreichte Sound-Qualität. Das lärmmindernde Multi-Layer-PCB-Layout isoliert analoge Audio-Signale von digitalen Quellen und gewährleistet außerordentliche Klarheit, unverfälschte Wiedergabe und höchste Hi-Fi-Klangqualität. Das windowsbasierende Audio-Tool „Smart Ear“ ermöglicht es, die Lautstärke des Systems zu regulieren. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche können Anwender sehr einfach die Impedanz regeln und die Leistung ihrer Kopfhörer steuern und optimieren.
Das Hi-Fi A85W ist ab sofort verfügbar. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 124,90 Euro.
Mit der ROG Strix SQ7 stellt ASUS eine neue interne M.2 PCIe Gen4 x4 NVMe SSD vor. Die Strix SQ7...
Der Schock sitzt tief ‒ man wollte nur noch eben seine Mails, Social-Media oder gar seinen Kontostand checken und stellt...
Viper gibt die Verfügbarkeit der neuen VENOM RGB- und Non-RGB-DDR5-Speicherkits mit 6.200 MHz bekannt. Die Venom DDR5-Module kommen wahlweise in...
HyperX, die Gaming-Sparte von HP, kündigt heute die Veröffentlichung der HyperX Cloud MIX Buds für Multiplattform-Gaming und einen digitalen Lifestyle...
AGON by AOC präsentiert mit dem 86,4 cm (34") großen Ultrawide-Monitor AGON PRO AG344UXM ein Modell voller Features, wie zum...
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti EX Gamer (1-Click OC) von KFA2 haben wir heute einen weiteren Boliden mit GA102-350-GPU im Test. Was die Karte mit Overclocking ab Werk leisten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Test.
Mit der SPC Gear GK650K Omnis Pudding Edition bietet Hersteller SilentiumPC eine mechanische Tastatur an. Wir haben das Modell mit taktilen Omnis-Kailh-Schaltern (Brown) in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Modellen NITRO+ und PULSE von Sapphire, haben wir heute zwei RX 6700 XT Grafikkarten im Custom-Design auf dem Prüfstand. Wie sich die beiden Mittelklasse-Probanden schlagen, lesen Sie hier.