Lian Li PC-V353 PC-Gehäuse im Test
"Technic3D hat das Lian Li PC-V353 HTPC Gehäuse im Test. Klein und unaufdringlich, aber im edlen Design zeigt sich das HTPC taugliche Gehäuse. Wie es im Test abschneidet, steht im folgenden Artikel."
ARCTIC Accelero Xtreme 7970 & Alpenföhn Peter 79XX
"Wie in all den Jahren zuvor, arbeiten auch die High-End-Grafikkarten der neuste Generation nicht wirklich leise und sparsam. Deshalb gelangen die meist günstigen Referenzkühlungen aufgrund der platzsparenden Bauweise und den kleinen Radiallüftern an ihre Performance-Grenzen und erzeugen dabei in aller Regel eine störend laute Geräuschkulisse. Diesem Umstand lässt sich aber wie gewohnt mit einem alternativen Kühler eines Drittanbieters entgegenwirken. Gerade AMDs aktuelles Flaggschiff in Form der Radeon HD 7970 profitiert davon. Deshalb haben wir uns mit dem ARCTIC Accelero Xtreme 7970 sowie dem Alpenföhn Peter 79XX zwei potente Vertreter zur Brust genommen, die laut den entsprechenden Herstellern für eine deutliche Besserung der genannten Problematik sorgen sollen. Ob sich der Kühlerwechsel wirklich lohnt und welche Risiken damit verbunden sind, erläutern wir in diesem Artikel."
MSI Z77A-GD65 - Intel Z77, die Wachablösung ist da!
"Frohe Ostern, liebe Kollegen! Pünktlich zum Fest präsentieren wir das erste "Ei". Es handelt sich um das Mainboard MSI Z77A-GD65 auf Basis des neuen Chipsatzes Z77 von Intel. Der Z77 soll das Erfolgsmodell Z68 ablösen und will mit integrierter USB-3.0-Funktionalität und Unterstützung für die kommenden Ivy-Bridge-CPUs punkten. Einige unserer Leser werden sich sicherlich fragen, warum wir den Test des MSI Z77A-GD65 erst heute veröffentlichen. Schließlich stand diese Hauptplatine zusammen mit etlichen Artgenossen bereits Ende März in den Regalen zahlreicher Händler. Dennoch ließ sich Intel nicht erweichen und hielt an seiner Sperrfrist für die Presse fest. Diese Situation ist zwar recht unglücklich, doch wir halten uns an die vorgegebenen Spielregeln. Und soviel vorweg: Das Warten hat sich gelohnt! Wer ein leistungsstarkes Motherboard für einen aktuellen Sandy-Bridge-Prozessor oder die kommenden Ivy-Bridge-Modelle sucht, sollte sich das MSI Z77A-GD65 auf jeden Fall ansehen."
ASUS Maximus V Gene - Anspruchsvolle Z77-Kost im Micro-ATX-Format
"Am zweiten Ostertag präsentieren wir den Test eines zweiten Mainboards auf Basis von Intels neuem Chipsatz Z77. Es handelt sich um das Micro-ATX-Modell ASUS Maximus V Gene, welches sich mit einer vorbildlichen Ausstattung und umfassenden Übertaktungsoptionen an anspruchsvolle Spieler und Übertakter richtet. Als Mitglied der ROG-Familie soll es seinen Käufern trotz kompakter Abmessungen keine Kompromisse abverlangen. In Hinblick auf seine Qualitätsanmutung und Ausstattung kann das ASUS Maximus V Gene problemlos mit den größeren ROG-Modellen mithalten. Intels Z77 bietet zwei SATA-6-Gb/s-Ports und vier USB-3.0-Anschlüsse, je zwei weitere SATA-6-Gb/s-Ports und USB-3.0-Buchsen ergänzt ASUS mit Hilfe zweier Controller von ASMedia. Es gibt zwei PCIe-x16-Steckplätze inklusive Unterstützung für AMDs CrossFire, NVIDIAs SLI oder Lucids Virtu Universal MVP. Zudem gehört ein kleiner Doppel-Adapter, der sowohl eine Mini-PCIe-Karte als auch ein MSATA-Laufwerk aufnehmen kann, zum Lieferumfang des Motherboards. Das klingt vielversprechend, doch wie wird sich das ASUS Maximus V Gene in der Praxis schlagen?"
Silver Power SP-S460FL Netzteil im Test
"Hat der Gorilla noch seine Villa? scheinbar ja, denn die Maxpoint Eigenmarke Silver Power startet noch längerer Abstinenz wieder durch und lanciert das SP-S460FL Netzteil, das unverkennbar aus einer engen Zusammenarbeit mit Seasonic entstammt. Nun stellen passiv gekühlte Netzteile durchaus keine exotische Spezies dar, sondern können inzwischen auch sehr leistungsstarke System versorgen, sofern die Technik seriös konstruiert wurde. Seasonic lieferte ende 2010 mit der passiv gekühlten X-Serie (400 und 460 Watt) den Beweis dafür ab und zeigte in überzeugender Art und Weise, was diesbezüglich möglich ist. Das Ganze ohne Taschenspielertricks (Verzicht auf wichtige Schutzschaltungen etc.) zu bewerkstelligen, um höhere Effizienzen zu erreichen, lautet die entsprechende Formel. Sehr interessant ist natürlich die Frage, wie sich das Netzteil in einem schnellen System mit hitzigen Komponenten mit und ohne aktive Be-und Entlüftung verhält. Ein offener Teststand ist da wenig aussagekräftig, zumal das Netzteil trotz einer erheblichen Leistungsbelastung kaum an seine thermischen Grenzen geführt werden kann. Dies und mehr haben wir in unserem Test berücksichtigt, so daß ihr euch auf aussagekräftige Resultate freuen könnt. Jetzt wünschen wir euch viel Vergnügen beim Studieren unseres neuesten Netzteil Reviews...”
Samsung Galaxy Tab 10.1N
"Vor wenigen Wochen stellte Apple das neue iPad vor – Konkurrenz gibt es allerdings weiterhin, wie das Galaxy Tab 10.1N beweist. Das aktuelle Tablet aus dem Hause Samsung kommt mit der angepassten Android-Version 3.2 alias "Honeycomb", in Kombination mit der hauseigenen Touchwiz-Oberfläche. Wir haben uns das Android-Gerät genauer angesehen und erläutern, warum es sich nicht vor dem iPad verstecken muss."
Arctic Freezer i30
"Ich möchte in diesem Review den neuen Freezer i30 von Arctic vorstellen. Er ist das aktuelle Modell für Intels Sockel 1155, 1156 und 2011. Er ist konzipiert für eine Abwärme von bis zu 320 Watt. In wieweit der Freezer i30 sich auf einem Sockel 1156 Board mit Intel i7 2600k CPU schlägt, möchte ich euch hier zeigen."
Crucial Ballistix Elite 16GB DDR3 1600 Speicher im Test
"Technic3D hat die Crucial Ballistix Elite DDR3 1600 Speicher im Test. Mit niedrigen Latenzen von CL8 sollen die Elite Speicher überzeugen und müssen sich der Konkurrenz stellen. Mehr dazu im nachfolgenden Artikel."
Hanjung TR200 EX PC-Gehäuse im Test
"Technic3D hat das Hanjung TR200 EX PC-Gehäuse im Test. Preisgünstige Gehäuse gibt es viele im aktuellen Markt und die Hersteller versuchen die Ausstattung möglichst zu maximieren. Was bei dem Hanjung TR200 EX Gehäuse dabei zusammengekommen ist, steht im nachfolgenden Artikel."
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.