Secunia PSI 2.0 in der Praxis
"Wenn wir von aktuell gehaltenen Systemen sprechen, denken wir in erster Linie an Windows Patches, Servicepacks, Treiber, sowie das tägliche Update des Virenscanners. Aber nicht nur die Aktualität des Systems im Allgemeinen und der gängigsten Dienstprogramme ist wichtig, auch veraltete Software stellt Sicherheitslücken dar. Und wer von uns ist schon ohne entsprechende Hilfsmittel in der Lage, präzise zu bestimmen, welche Programme sich auf unseren Rechnern tummeln und vor allem wie lange deren letzte Aktualisierung her ist? Ganz zu schweigen vom nötigen Zeitaufwand, sich auf Herstellerwebsites regelmäßig zu informieren und die Programmupdates zu suchen. Nun wäre es wünschenswert, wenn es ein kleines Tool gäbe, welches uns dabei helfen könnte. Microsoft hat zwar angekündigt, diese Funktionalität zur Verfügung stellen zu wollen, schafft es aber seit Jahren nicht, externe Programme in ihre Updates einzubinden. Bei Linux ist dies beispielsweise besser gelöst. Die Firma Secunia jedoch bietet den kostenlosen Personal Software Inspector (PSI) an, welcher ein Softwareinventar unseres Rechners anfertigt und für updatewürdige Programme auch gleich die passende Aktualisierung sucht. Was das Programm genau kann und ob es sich im Praxistest bewährt, sehen wir uns im Folgenden einmal genauer an, viel Spaß beim Lesen..."
Sapphire Edge-HD Mini-PC im Test
"Technic3D hat den Sapphire Edge-HD Mini-PC im Test. Ob ein Intel Atom Prozessor und eine NVIDIA ION 2 Grafikeinheit für Multimedia-Anwendungen in der Performance ausreichend daherkommt, klärt der nachfolgende Testbericht."
OCZ ZS 550 Watt Netzteil im Test
"Technic3D hat das 550 Watt Netzteil aus der ZS-Serie von OCZ im Test. Damit muss sich ein weiteres preisgünstiges Netzteil auf dem Teststand behaupten. Wie sich das OCZ 80Plus Bronze Netzteil hierbei schlägt, steht im folgenden Artikel."
Cougar VORTEX Lüfter im Test
"Technic3D hat die Cougar Vortex Lüfterserie im Test. Die neuen 120mm und 140mm Lüfter sollen neben einem leisen Betrieb auch mit einer besonderen Effizienz auf sich Aufmerksam machen. In dem ausführlichen Test stehen unter anderem die Herstellerangaben auf dem Prüfstand."
Gigabyte G1.Sniper 2 Mainboard
"Gigabytes G1-Killer-Mainboards der hauseigenen Gaming-Serie richten sich an ambitionierte Spieler, die ihren Computer mit den entsprechenden Komponenten ausstatten möchten, aber den dazu nötigen Aufwand möglichst gering halten wollen. Das G1.Sniper 2 stellt den neusten Vertreter dieser Baureihe dar. Gigabyte will mit dem gegenwärtigen Modell die Spielergemeinde wieder mit den altbewährten Sound- und Netzwerk-Features, neuen Eigenschaften wie beispielsweise LucidLogixs Virtu oder SSD-Caching und dem aktuellsten Intel Sockel überzeugen. Insgesamt scheint das Konzept aufzugehen, jedoch mit ein paar kleinen Kritikpunkten."
Alpenföhn Triglav CPU-Kühler im Test
"Technic3D hat den Alpenföhn Triglav CPU-Kühler im Test. Der neue CPU-Kühler will mit drei 10mm großen Direct-Touch Heatpipes gegen die Konkurrenz antreten, obwohl sich vom Lamellendesign selbst gegenüber dem Matterhorn Kühler nur wenig geändert hat. Ob der Triglav damit punkten kann, steht im folgenden Review."
Sharkoon T9 Value Edition und T5 Value Edition im Test
"In unserem heutigen Test betrachten wir die beiden Midi-Tower T9 Value Edition und T5 Value Edition des Herstellers Sharkoon. Beide Gehäuse suchen den Mittelweg zwischen einem elegant-klassischen Design und einer durch optische Akzente erworbenen Eigenständigkeit. Sharkoon nutzt für beide Tower die gleiche Grundkonstruktion, die Unterschiede konzentrieren sich auf den Bereich der Gehäusefront sowie die dahinter befindlichen Laufwerkskäfige. Zudem bietet Sharkoon das T9 Value Edition in vier Farbvarianten an, während es vom T5 Value Edition nur eine Fassung gibt. Auch preislich sind diese Midi-Tower hoch attraktiv und bewegen sie sich im Bereich zwischen 45 und 50 Euro."
Thermaltake Bigwater 760 Plus im Test
"Technic3D hat das Thermaltake Bigwater 760 Plus Wasserkühlungs-Set im Test. Ausgestattet mit einem vollen Lieferumfang zur CPU-Kühlung und einigen Verbesserungen, will Thermaltake im Kühlungsbereich Boden gutmachen. Wie sich das Komplettset in der Praxis zeigt und ob die Leistung stimmig ist, steht im folgenden Artikel."
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.