AMD 880G Mainboard RoundUp
"Parallel zum AMD890GX Chipsatz stellte AMD den Nachfolger des altbekannten 780G Chipsatzes vor. Der besonders bei HTPC-Systemen beliebte Chipsatz, konnte schon in der Vergangenheit durch eine gute Ausstattung, solide Leistung und einem ausgewogenen Preis/Leistungsverhältnis punkten. Generationsgerecht wurde der neue Chipsatz auf den Namen 880G getauft. Die wohl bedeutendste Neuerung ist die verbaute ATI Radeon HD 4250, die dank HDMI- und DVI- Ausgang auch aktuelle Full-HD TVs ansteuern kann."
Lian Li PC-X900B Super-Case
"Die Namensgebung von Lian Li erscheint etwas verwirrend, denn ein Super-Case kann eigentlich kein Midi Tower sein oder soll das doch ein Full Tower sein? Wie dem auch sei, wir beschäftigen uns in diesem Review mit einem der teuersten Lian Li Gehäuse überhaupt: dem X900B in schwarz, das ebenfalls in silber und gegen Aufpreis in rot erhältlich ist. Das Gehäuse soll dabei nicht nur durch für Lian Li Verhältnisse eigenwillige Abmessungen, sondern vor allem über seinen technischen Raffinessen punkten. Ob man dabei nun auf USB 3.0, den vermutlich brachialen Airflow, die besonders massiven Aluminium-Profile, oder einfach nur dem Lian Li Flair erliegt, ist natürlich eine Frage der Käufer-Intention. Wir haben diesem Lian Li Boliden jedenfalls sehr gründlich hinter die Falzen geschaut und unsere Praxis-Erfahrungen in diesem Review reflektiert, wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen..."
Razer Carcharias – Headset mit Biss?
"Mit dem Carcharias (dt. Weißhai) hat Razer ein spezielles Analog-Headset für Gamer im Angebot. Neben einem optimalen Tragekomfort verspricht Razer auch einen überragenden Klang mit satten Bässen und klaren Höhen. Im folgenden Review wird sich zeigen ob das Razer Carcharias hält was es verspricht."
HD 5770 Wasserkühler
"Oftmals sind die originalen Luftkühler auf den Standardgrafikkarten zu laut oder kühlen die Karte nicht besonders gut. Als Alternative werden oftmals andere Luftkühler verwendet, doch auch eine Wasserkühlung kann eine brauchbare Alternative sein. In diesem Artikel wollen wir zeigen, wie unterschiedlich Wasserkühler sein können und welche Leistung sie darbieten. Als Basis für unseren Test dient eine schon mit einem verbesserten Kühler ausgestattete Sapphire HD 5770 Vapor-X. Die Testkandidaten sind jeweils ein Kühler von EK Waterblocks sowie von Liquid Extasy, welche uns freundlicherweise von Aquatuning bereit gestellt wurden."
Luft und Lüfter
"Vor circa 15 bis 20 Jahren war Kühlung überhaupt kein Thema. Prozessoren liefen ohne Lüfter und oft auch ohne Kühlkörper. Entsprechend gab es auch keinen Lärm. Lediglich die Laufwerke arbeiteten mit beweglichen Teilen, doch auch sie waren noch verhältnismäßig leise. Aktuell kann man sich so eine Welt voller Silent-PCs kaum noch vorstellen. Denn selbst in einem kleinen Rechner arbeiten ..."
Thermalright HR-02 CPU-Kühler
"Was macht eigentlich Thermalright? haben die den Kampf um die Kühler-Performancekrone aufgegeben? mitnichten, die aktuelle Produktpalette umfaßt eine ganze Reihe von überarbeiteten Kühlern, die sich in jeder denkbaren Toptenliste positionieren könnten. Unsere Intention ist es aber nicht, für Thermalright den Marketingpusher zu spielen, sondern euch deren neueste Kreation vorzustellen: den Thermaright HR-02 CPU-Kühler. Dieses Konzept ist so neu nicht, auch die HR-01 und HR-01 Plus Vorgängermodelle liebäugelten mit mehren Anwendungsoptionen, dem passiven, einem semi-passiven und natürlich auch dem aktiv ventilierten. Der rein passive Betrieb in einem Gehäuse ohne aktive Be-und Endlüftung mag denkbar sein, aber sicher nicht in Verbindung mit den Prozessoren der Intel Core i7 Baureihe oder ähnlicher Heißsporne. Semi-passiv sieht die Geschichte schon etwas anders aus, wie wir im weiteren Verlauf unseres Reviews noch sehen werden. Der Kühler ist ab sofort erhältlich, interessanterweise inzwischen auch in einer Version mit einem umgelabelten 140mm Lüfter von Scythe. Wir haben mal wieder anonym eingekauft und einen Boliden ohne Lüfter ergattert, damit unsere Referenzlüfter ihre Vorzüge unter Beweis stellen können. Was wir nach einer Woche hartem Testalltag dabei an Fakten zusammengetragen haben, könnt ihr wie immer in unserem ausführlichen Review nachlesen, dazu wünschen wir viel Vergnügen..."
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.