Mit dem CrossFireX PC-AM3RS890G erweitert Sapphire sein Mainboard-Portfolio um ein weiteres Sockel AM3-Mainboard. Das neue Mainboard ist auf Basis eines AMD 890GX + SB850 Chipsatzes und unterstützt bis zu 16 GB DDR3 1066/1333/1600 Arbeitsspeicher. Ein 128 MB großer "SidePort Memory", der auf der Platine angebracht ist, kommuniziert direkt mit der integrierten Radeon HD 4290. Des Weiteren sind zwei PCI-Express Steckplätze vorhanden, die einen CrossFire Betrieb erlauben. Weitere Steckplätze wie ein PCI-Express x1, PCI-Express Mini Card und PCI Steckplatz sind zudem verfügbar. Für die Ausgabe sorgt ein VGA-, ein DVI- oder ein HDMI-Anschluss. Angebunden an die SB850-Southbridge sind sechs 6 Gb/s SATA3 Ports, ein eSATA-Port, ein Ultra DMA IDE-Port, ein GigaBit Ethernet-Anschluss, Audio- und zwölf USB 2.0-Anschlüsse.
Das Sapphire PURE CrossFireX 890GX unterstützt auch die neuen Phenom II X6 Prozessoren und ist für ca. 133 Euro erhältlich. (Quelle: Geizhals.at, Stand: 05/2010)
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Robuste Langlebigkeit für zuverlässige Backups an jedem Ort – das gehört zu den Kernkompetenzen der SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD. Diese...
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive bietet Speicherspezialist Western Digital eine Familie externer USB-Festplatten an, die insbesondere Gamer ansprechen sollen...
Viele Menschen kaufen derzeit Smartwatches. Es wird zu einem Trend für diejenigen, die gut aussehen und gesund bleiben wollen. Aber...
Für den schnelllebigen Rhythmus des modernen Lebens kann die richtige Smartwatch mehr tun, als nur Ihre Schritte zu verfolgen –...
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.