NEWS / Enermax: 920 und 1020 Watt Revolution85+ Netzteile

30.08.2010 21:00 Uhr    Kommentare

Enermax bringt zwei neue Modelle seiner erfolgreichen Netzteilserie auf den Markt, das Revolution85+ 920 Watt und 1020 Watt Netzteil. Im mit 175 Millimetern Tiefe kompakten Gehäuse steckt die Kraft von vier 12-Volt-Schienen. Jede dieser Leitungen ist mit einem separaten Überstromschutz versehen und erreicht bis zu 35 Ampere. Kombiniert steht damit auf den 12-Volt-Schienen eine Ausgangsleistung von, je nach Modell, 1020 beziehungsweise 912 Watt zur Verfügung.

Weitere Einsatzgebiete für das Netzteil von Enermax sollen Workstations und Server sein. Revolution85+ entspricht dem aktuellsten Serverstandard für Netzteile, dem sogenannten "Server System Infrastructure PSU Design Guide 2008", kurz SSI PSDG 2008, in der Revision 1.2. In diesen Bereichen spielt auch das Thema Energieeffizienz eine große Rolle. Moderne Grafikkarten und Prozessoren sind mit wirkungsvollen Energiesparfunktionen ausgestattet, die ein Netzteil vor große Probleme stellen können. Es muss selbst bei einem Stromverbrauch von unter einem Watt stabile Spannungen erzeugen. Dafür sorgt beim Revolution85+ das „Zero Load Design“ und soll zukünftigen Revisionen der SSI-Richtlinien für Netzteile vorausgreifen. Darüber hinaus soll Enermax durch die Verwendung der neuen Netzteiltopologie die Energieverluste im normalen Betrieb noch einmal um einige Prozentpunkte reduziert haben. Bei einer Auslastung von 20 bis 50 Prozent erreicht das Revolution85+ eine Effizienz von bis zu 92 Prozent (80PLUS Silber zertifiziert).

Wie schon bei anderen Netzteilserien verwendet Enermax in den neuen Revolution85+-Modellen einen Lüfter mit dem eigenen Twister-Lager. Die patentierte Technologie sorgt nicht nur für einen beständig leisen Betrieb und ruhigen Lauf, sondern ist im Vergleich zu einem Kugellager auch deutlich robuster und langlebiger, bei bis zu 100.000 Stunden MTBF.

Die unverbindliche Preisempfehlung für das Revolution85+ 920W liegt bei 259,90 Euro und bei 299,90 Euro für das Revolution85+ 1020W.

Quelle: E-Mail, Autor: Alexander Knogl
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.

SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 1-Click OC

Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.