Asus stellt das neue High-End Mainboard der Republic of Gamers Serie vor. Das Rampage III Extreme basiert auf dem Intel X58 Chipsatz, unterstützt den Intel LGA1366 Sockel für Intel Core i7 Prozessoren mit bis zu sechs Kernen und bietet eine Vielzahl an Overclocking Optionen.
Das R.O.G. Connect und das RC Bluetooth Feature sollen das Übertakten so einfach wie möglich machen. Mit dem R.O.G. Connect Feature kann der Desktop Rechner mit einem Notebook oder Netbook via USB verbunden und so übertaktet und überwacht werden. Das neue Feature "RC Bluetooth" geht noch einen Schritt weiter und ermöglicht eine drahtlose Überwachung und Übertaktung des Systems mit Hilfe eines bluetoothfähigen Mobiltelefons (aktuell werden Smartphones mit Windows Mobile 6.1, Android und Symbian unterstützt).
Das neue Overclocking Flaggschiff arbeitet mit bis zu vier leistungsstarken High-End Grafikkarten und das Extreme Engine Digi+ Design soll für Overclocking Power sorgen. Das Extreme Engine Digi+ Design kombiniert die Vorteile der analogen und digitalen Spannungsversorgung, um die Schaltzeiten zu verkürzen und noch präzisere Einstellungen zu ermöglichen. Im Grenzbereich sorgt die Pulsweitenmodulation (PWM) für stabile Spannungen. Dank des Einsatzes von FET+ auf dem Mainboard wird die Wärmeableitung verbessert und die elektrische Leitfähigkeit gegenüber traditionellen MOSFETs gesteigert. Des Weiteren kommen neu designte Ferritkernspulen zum Einsatz, die für bis zu 40 Ampere ausgelegt sind. Ein weiteres Highlight des neuen Rampage III Extreme ist die USB Flashback Option, die möglich macht, dass für das Flashen des BIOS weder CPU noch Speicher, noch eine Grafikkarte nötig sind, sondern nur noch ein USB Stick und ein Netzteil.
Asus Rampage III Extreme
Mit Q Reset bietet Asus ein exklusives Feature, das einen CMOS-Reset ermöglicht, ohne dass das Board ausgeschaltet werden muss. Mit je zwei ATX12V und 4-Pin Molex-Anschlüssen auf der Platine stehen auch bei Crossfire- oder SLI-Systemen (3-Way SLI) noch genügend Leistungsreserven zur Verfügung. Die Signale der PCIe X16 Slots können zudem einzeln ausgeschaltet werden, sodass die Grafikkarten einzeln getestet werden können ohne ausgebaut werden zu müssen.
Die Aufteilung der PCI Express Lanes ist bei einer Grafikkarte x16, bei zwei Grafikkarten x16/x16, bei drei Grafikkarten x16/x8/x8 und bei vier Grafikkarten wird jede mit x8 angesteuert. Ein PCIe x4 und ein PCI 2.2 Slot ist zusätzlich noch vorhanden. Als Arbeitsspeicher können bis zu sechs Module im Triple Channel Modus bis 24 GB DDR3 2200(O.C.)/2133(O.C.)/2000(O.C.)/1800(O.C)/1600/1333/1066 MHz verbaut werden. Des Weiteren verfügt das Mainboard über neun USB2.0, zwei USB3.0 und zwei Firewire-400 Anschlüsse. Für Peripheriegeräte stehen sieben SATA 3.0 Gb/s, ein eSATA 3.0 Gb/s und zwei SATA 6.0 Gb/s Ports zur Verfügung.
Das Rampage III Extreme ist zu einer unverbindlichen Preisempfehlung 339 Euro ab Mitte April im Handel verfügbar.
Huawei konnte sich über viele Jahre und mit zahlreichen Geräte-Generationen eine starke Position auf dem europäischen Smartphone-Markt erarbeiten. Vor etwa...
be quiet! präsentiert die Dark Power 12-Reihe. Die High-End-Netzteilserie umfasst drei Modelle mit 750, 850 sowie 1000 Watt Leistung und...
Die KIOXIA Corporation und Western Digital Corp. geben bekannt, dass sie die sechste Generation ihrer 3D-Flash-Speichertechnologie mit 162 Layern entwickelt...
Sapphire stellt die neue TOXIC AMD Radeon RX 6900 XT Limited Edition vor, entwickelt für den Do-it-yourself Enthusiasten und den...
Toshiba Electronics Europe (TEE) kündigt die Einführung seiner neuen MG09-Serie an. Diese umfasst die ersten HDD-Modelle des Unternehmens, die eine...
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Die Seagate IronWolf SSDs sind speziell für NAS-Systeme ausgelegt und mit 240 GB bis 4 TB Speicherkapazität erhältlich. Wir haben uns ein M.2-Modell mit PCIe-Gen3-Interface, 3D-TLC-NAND und 480 GB im Test angesehen.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Familien X6 und X8 Portable SSD hat Hersteller Crucial zwei Serien externer USB-SSD-Laufwerke parat. Wir haben uns jeweils das 2-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und ausführlich auf Herz und Nieren geprüft.