ZOTAC kündigt nach dem großen Erfolg des vorherigen ITX-Boards ein neues Board im kleinen 17 x 17 cm-Design an.
Es wird mit einem äußerst Energieeffizienten Intel Atom N330 Prozessor betrieben, der zwei mal 1,6 GHz leistet. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger wird es nun jedoch möglich sein, eine vollwertige PCI-Express Karte zu installieren. Mit diesem neuen Feature wird auf Kundenwünsche eingegangen erklärt Carsten Berger, Marketing Director von ZOTAC.
In der Architektur unterscheidet sich das Board kaum von seinem Vorgänger. Alles ist dank des neuen PCI-e Steckplatzes noch ein wenig enger zusammen gerückt und es kann ein ATX-Netzteil angeschlossen werden. Dieses wird dank des neuen Grafikkarten-Slots und der damit erwartungsgemäß höheren Stromaufnahme auch benötigt. Sonst kann das Board wieder bis zu 4 GB RAM über zwei Speicherbänke aufnehmen und es können wie gewohnt bis zu drei S-ATA Geräte angeschlossen werden. Neben eS-ATA verfügt das Board außerdem über einen Gigabit-Ethernet-Anschluss und über eine schnelle WLAN-Anbindung, bei der eine Übertragung mit bis zu 144 MBit/s möglich sind. Die WLan-Karte belegt den einzigen mini PCI-Anschluss.
Die äußerst potente Onboard-Grafik Nvidia 9400 bietet die Möglichkeit, einen DVI-Monitor, ein HDMI-Display oder einen VGA-Monitor zu betreiben. Mithilfe der Onboard-Karte können Full-HD-Videos in 1080p ruckelfrei abgespielt werden, ohne die CPU stark zu belasten. Sonst bietet das Frontpanel sechs USB 2.0-Anschlüsse, weitere vier Anschlüsse können über den Header realisiert werden. Die Soundausgabe ist optisch und coaxial möglich, ebenso sind Anschlüsse für bis zu 5.1 Channel Sound oder einen HDMI-Ausgang vorhanden. Um die netten Features noch mit hoher Qualität abzurunden, garantiert ZOTAC 5 Jahre Produktgewährleistung auf dieses Mainboard.
Insgesamt betet das Board einen immens großen Anwendungsbereich: Wie sein Vorgänger eignet es sich als Multimedia-Center oder als Rechner für Office-Arbeiten. Durch den neuen Grafik-Slot können jetzt sogar aktuelle Spiele auf diesem Board gespielt werden. Dennoch ist es nicht geeignet für die neuesten Spiele in höchster Auflösung. Hier wirkt die Dual-Core CPU doch zu limitierend.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Eine Party, bei der alle tanzen, aber kein Laut aus den Boxen dröhnt? Silent Discos gibt es bereits seit Jahren...
heute hat AMD den Abschluss der Übernahme von ZT Systems bekannt gegeben. ZT Systems ist der führenden Hersteller von KI-...
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.