Die Tage vergehen in letzter Zeit wie im Flug und so neigt sich das Jahr 2009 auch schon wieder dem Ende zu. Insgesamt können wir auf ein Jahr 2009 zurückblicken, in dem wir in zahlreichen Newsmeldungen, Artikeln und Produkttests über die aktuellen Geschehnisse der IT-Welt berichtet haben. An dieser Stelle möchten wir uns bei etwa 1,2 Millionen Besuchern in den vergangenen zwölf Monaten bedanken, die einen Traffic von insgesamt fast drei Terabyte verursacht haben. Bevor wir nun das Jahr beenden, möchten wir noch ein wenig in der Statistik wühlen und ein paar Zahlen rund um das Portal und dessen Leser für sich sprechen lassen (Vergleich: Abschlussstatistik 2008).
Hardware-Mag Browserstatistik 2009 | |
Firefox | 60,3 |
Internet Explorer | 28,2 |
Opera | 6,7 |
Safari | 2,1 |
Chrome | 1,5 |
Mozilla | 0,6 |
Sonstige | 0,2 |
SeaMonkey | 0,2 |
Konqueror | 0,2 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Hardware-Mag Auflösungsstatistik 2009 | |
1.280 x 1.024 | 26,2 |
1.680 x 1.050 | 20,6 |
1.024 x 768 | 12,6 |
1.920 x 1.200 | 9,5 |
1.280 x 800 | 8,2 |
Sonstige | 6,6 |
1.440 x 900 | 6,6 |
1.920 x 1.080 | 3,3 |
1.600 x 1.200 | 2,3 |
1.152 x 864 | 1,9 |
1.400 x 1.050 | 1,2 |
1.280 x 960 | 1,0 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Hardware-Mag Betriebssystemstatistik 2009 | |
Windows | 94,4 |
Macintosh | 2,8 |
Linux | 2,4 |
Sonstige | 0,4 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Hardware-Mag Betriebssystemstatistik (Windows) 2009 | |
Windows XP | 57,2 |
Windows Vista | 29,6 |
Windows NT | 8,4 |
Windows 7 | 2,2 |
Windows Server 2003 | 1,2 |
Windows 2000 | 1,2 |
Sonstige | 0,2 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Wir wünschen unseren treuen Lesern, Partnern und Kollegen einen guten Rutsch ins Jahr 2010 und gleichermaßen einen angenehmen und erfolgreichen Start! Im nächsten Jahr wollen wir uns von Hardware-Mag natürlich weiterhin bemühen unser Projekt zu verbessern und weitere Leser zu gewinnen. Lassen Sie nun aber das Jahr mehr oder weniger ruhig ausklingen und fassen gute Vorsätze für die nächsten zwölf Monate. In diesem Sinne...
Guten Rutsch ins neue Jahr!
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Sicherheit und Spielerschutz beim Online-Glücksspiel 2025 sind heute wichtiger denn je. Viele Casino Online Plattformen boomen, doch mit dem Wachstum...
Heutzutage nehmen Online Casinos einen wichtigen Platz in der Unterhaltung ein und es ist kein Geheimnis, dass hochwertige Boni das...
Wenn es drei Dinge gibt, die die iGaming-Branche in den letzten Jahren besonders stark verändert haben, dann sind es Kryptowährungen,...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.