Intel präsentiert die 3. Generation seiner vPro Technologie für Business Desktop-PCs. Diese bietet neben Energieeffizienz mehr Sicherheit und eine bessere Wartbarkeit für PCs, egal ob sich diese innerhalb oder außerhalb der Unternehmensfirewall befinden, so Intel über die Technologie. Die 3. vPro Technologie basiert auf drei wesentlichen Hardwarekomponenten: Den Intel Core 2 Quad und Core 2 Duo Prozessoren, dem neuen Intel Q45 Express Chipsatz sowie dem Intel 82567LM Gigabit Netzwerk-Controller. Die umfangreichen und erweiterten Fernwartungsfunktionen der vPro Technologie werden über die Intel Active Management Technologie 5.0 ermöglicht. Diese ist im Chipsatz und im Netzwerk-Controller integriert.
Erstmalig mit der neuen Generation erhalten IT-Organisationen Zugriff auf PCs um diese abzusichern, zu verwalten und zu warten, auch wenn sie sich außerhalb der Unternehmensfirewall befinden. Mit der neuen Remote Alert Funktion ist ein plötzlich „kränkelnder“ PC in der Lage, eigenständig „um IT-Support zu bitten“, sobald das System nicht zugelassene Änderungen feststellt - auch wenn der Rechner ausgeschaltet ist. Ebenfalls neu ist die Remote Scheduled Maintenance Funktion, mit der sich Intel vPro basierte PCs so konfigurieren lassen, dass sich diese zu Wartungszwecken automatisch an ein IT-Management Programm anschließen. Mit der neuen Fast Call for Help Funktion kann auch IT-Soforthilfe durch den Anwender initiiert werden. Zum Beispiel nach Eingabe einer bestimmten Tastenfolge. Dies funktioniert auch wenn das Betriebssystem defekt ist oder der Rechner nicht mehr startet.
Zudem hat Intel die Sicherheit des Unternehmensnetzwerks durch neue Funktionen erhöht. Der Access Monitor protokolliert umfassend die Aktionen des IT-Supports auf vPro basierten PCs und reduziert damit potenzielle interne Sicherheitsrisiken. Für Channel Kunden präsentiert Intel zudem zwei Mainboards, die die neuen Intel vPro Funktionen unterstützen: das Intel Desktop Board DQ45CB für PCs im Standardformat sowie das Intel Desktop Board DQ45EK für Systeme mit kleinerem Formfaktor.
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.