QNAP Turbostation TS-409Pro SATA-RAID 12-1 NAS-Server
"Mit seinem neuen Flagschiff TS-409Pro hat QNAP einen NAS-Server (Network Attached Storage) für kleine Unternehmen sowie für den anspruchsvollen Heimanwender entwickelt. Im TS-409Pro finden bis zu vier 1 TByte Festplatten Platz die auch im laufenden Betrieb ausgewechselt werden können. In der Festplattenkonfiguration sind RAID 0/1/5/6 sowie JBOD möglich. Der NAS-Server bietet einen Gigabit-Ethernet-Zugang und ist als Backup- und Multimedia-Server konzipiert..."
Super Talent Pico-C 8GB USB-Stick
"Nein, Pico ist in diesem Fall keine bekannte Käsesorte, sondern stammt zunächst einmal aus dem Lateinischen und bedeutet schlichtweg "klein" und klein ist er, der neue Super Talent USB-Stick, das steht wohl außer Frage. Super Talent möchte mit diesem Winzling nicht nur den kleinsten USB-Stick weltweit anbieten, er soll seinen Job auch mit ausreichender Kapazität und möglichst schnell erledigen, d.h. konkret mit SLC-und Dualchannel Technik. Das Ganze wird dann mit einem attraktiven Preis von knapp 30 Euro garniert, wasserabweisend geschützt und mit einer Datensicherheitszeitspanne von 10 Jahren beworben. Noch einmal zur Erinnerung: als USB-Stick (Universal-Serial-Bus-Stick; Speicher-Stift, USB-Stift; engl. Stick = Stab oder Stange) bezeichnet man steckbare Speichermedien, die grob formuliert in etwa die Größe eines Einwegfeuerzeugs aufweisen. Dual Channel Flash Memory Architecture, NAND-Flashbausteine und MLC/SLC Architektur gehören in dieser Qualitätsklasse mittlerweile zum Stand der Technik und unterscheidet sich nicht nur in dieser Hinsicht von einigen auf dem Markt befindlichen Produkten. Wie und ob sich der neue Super Talent Pico_C 8GB USB-Stick beim Transportieren von Daten bewähren konnte, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Review."
Xigmatek S1283 Red Scorpion CPU-Kühler: Neuauflage!
"Der Kühlungsspezialist Xigmatek spendierte seinen neuen Sprössling, vorher bekannt als HDT-S1283, einen neuen Lüfter sowie eine gesteigerte Verarbeitungsqualität im Vergleich zum Vorgänger. Damit auch die Optik nicht zu kurz kommt, wurde kurzerhand der Lüfter mit weißen LEDs bestückt. Wie sich der aktuelle Vertreter in unserem Test schlägt, zeigt der nachstehende Artikel."
Lian Li Armorsuit PC-P60 Miditower
""Armorsuit ? hat das was mit Crysis zu tun ?" ganz sicher nicht, das dortige Leibchen nennt sich Nanosuit, erfüllt aber einen ähnlichen Zweck, denn Armorsuit heißt zu deutsch Rüstung. Warum Lian Li diese Metapher verwendet erschließt sich nicht sofort, aber der Artikel ist ja noch lang... Es ist auf jeden Fall mutig, das ausgerechnet Lian Li den Schritt wagt, abseits vom ewigen Alu-Einerlei ein Design zu verwenden, hinter dem man eigentlich ganz andere Hersteller vermutet. Zumindest hat Lian Li in der Vergangenheit immer einen doch eher konservativen Stil bevorzugt und auch geprägt, der zwar immer noch gut ankommt, aber Innvovationen gänzlich vermissen läßt. Da andere Hersteller diesen Stil kopiert haben, ist es kein Wunder, das auf dem Segment der Aluminium-Gehäuse gähnende Langeweile eingekehrt ist. Insofern waren wir schon etwas verblüfft, als die ersten Fotos auftauchten: Lian Li mit Mesh Front und ausgeprägtem IO/Panel als Spoiler auf dem Gehäusedeckel, das erinnert an einschlägige Gamer-Tower. Sei es wie es ist, da unser Zweitrechner in der Redaktion ein neues Zuhause sucht, war die Gelegenheit günstig, für euch und auch für uns herauszufinden, was dieses neue Gehäuse von Lian Li zu leisten imstande ist."
Xen.Core Carboon Lüfter - Mit Sixpack in den Sommer
"Der Frühling zeigt sich in diesen Tagen von der schönsten Seite, aber erst der Sommer wird den PC wieder an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit bringen. Xen.Core bietet die Lüfter aus der Carboon-Serie als Sixpack an, sodass im Sommer für ausreichende Kühlung gesorgt sein sollte. Wir haben die Modelle mit 80, 92 und 120mm auf Leistungsfähigkeit überprüft. Steckt hinter dem Sixpack ein durchtrainierter Muskel, oder ist alles nur heiße Luft?"
Enermax Modu82+ 625 Watt Netzteil
"Was ist eigentlich mit Enermax, von denen hört man ja kaum noch was..., in den letzten Monaten war es in der Tat auffällig ruhig um Enermax bestellt, seit dem Release der Infiniti Netzteilserie im Januar 2007 schien das Thema Netzteile zunächst abgearbeitet, doch dem war durchaus nicht so. Die neuen Modu82+ und Pro82+ Netzteilserien sind nach der Vorstellung auf den Messen vor wenigen Wochen lanciert worden und sollen mit erstklassigen Effizienz-Werten sowie minimaler Lautheit den Netzteilmarkt aufmischen. In unserem ersten Review begutachten wir das Enermax Modu82+ 625 Watt Netzteil, das neue Topmodell aus der Modu82+ Serie. In Kürze wird dann auch noch das Pro82+ mit 385 Watt unseren Teststand durchlaufen, damit wir auch in dieser so wichtigen Leistungskategorie ein entsprechendes Exemplar in petto haben. So unüberschaubar der Netzteilmarkt erscheint, eines kristallisiert sich auch hier sehr schnell heraus: alles steht und fällt mit der Qualität der Technik und die hat nun mal ihren Preis. Wer immer noch denkt, das Netzteile mehr oder weniger zu vernachlässigende eckige Kästchen wären, wo ein paar Kabel dran hängen und die nicht mehr als 20 Euro kosten sollten, ist auf dem Holzweg. Netzteile gehören zu den wichtigsten Komponenten in einem Rechner überhaupt und die Systemstabilität steht und fällt nicht nur mit der Fertigungs-Qualität, sondern gleichermaßen mit den verbauten Komponenten und der verwendeten Technik. Aber genug der Präambel, kommen wir zum Thema dieses Reviews, das da heißt: Enermax Modu82+ 625 Watt. Wie sich dieses Netzteil bewährt hat, erfahrt ihr wie immer unserem ausführlichen Praxistest."
Um die beste Performance aus dem Gaming-PC herausholen zu können, ist eine genaue Abstimmung der Grafikkarte an Hardware-Umgebung und Spiele...
Ob iPhone, Samsung-Flaggschiff oder Top-Modell vom Herausforderer Huawei. Vor allem Smartphones im High-End-Segment mit hochauflösender Kamera, starker Akkulaufzeit und leistungsstarkem...
Speicherspezialist Western Digital bietet mit der WD_BLACK eine Familie von Storage-Lösungen speziell für Gamer an. So auch die WD_BLACK P40...
Es wird oft gesagt, dass der erste Eindruck entscheidend ist. Dies gilt insbesondere für Unternehmensräume, wo sowohl der Empfangsbereich als...
Die europäische Gaming-Marke IRDM, im Besitz von Wilk Elektronik SA, präsentiert IRDM DDR5-Speichermodule – U-DIMM mit großem Übertaktungspotenzial und Geschwindigkeiten...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.