NEWS / CeBIT 2008: Corsair kündigt 16 GB Flash Voyager GT an

29.02.2008 05:45 Uhr    Kommentare

Das Unternehmen Corsair gab heute bekannt, dass man auf der CeBIT 2008 (4. bis 9. März) den neuen 16 GB Flash Voyager GT USB-Stick im Gummimantel vorstellen wird. Die Highspeed-Modelle aus dem Portfolio des Herstellers waren bislang nur mit 2, 4 oder 8 GB erhältlich und können nun bis zu 16 GB an Daten fassen. Um trotz der gesteigerten Kapazität die Performance auf einem hohen Level zu halten, setzt man bei der GT-Serie auf handverlesene NAND-Flash-Speicher. Durch die TrueCrypt Encryption Software ist zudem eine 256 Bit AES-Verschlüsselung der auf dem Stick befindlichen Daten möglich.

Die unverbindliche Preisempfehlung für den Flash Voyager GT 16 GB beträgt 169,99 US-Dollar, was umgerechnet etwa 112 Euro entsprechen würde (zehn Jahre Garantie). Verglichen mit der 8 GB-Variante, die aktuell (Quelle: Geizhals.at, Stand: 02/2008) für etwa 100 Euro zu haben ist, ein sehr attraktiver Preis.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.

SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 1-Click OC

Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.