Der Name Auzentech ist hierzulande vielen Käufer noch kein Begriff wenn es um das Thema Soundkarten geht. Allerdings besitzt der Hersteller im kleinen Kreis der audiophilen Hörer einen guten Ruf, da bei den hergestellten Soundkarten auf die Auswahl von hochwertigen Komponenten geachtet wird. So ist Auzentech auch der erste Hersteller, der von Creative die Erlaubnis bekam, einen X-Fi Soundchip auf eigenen Platinen zu verbauen. Herausgekommen ist dabei unter anderem die Auzen X-Fi Prelude (Test), welche gepaart mit hochwertigen Analog/Digital- bzw. Digital/Analog-Wandlern und weiteren Rafinessen, der Creative-Konkurrenz den Kampf ansagen will. Über fehlende EAX-Kompatiblität oder andere Creative-Extras die bisher Fremdherstellern vorenthalten blieben, kann sich hier keiner mehr beschweren.
Audiospezialist Auzentech präsentiert mit der Auzen X-Fi Forte 7.1 nun auch seine erste Low-Profile Soundkarte mit PCI Express Schnittstelle für Gamer und Audiophile. Die Karte basiert wie erwartet auf bewährter Creative X-Fi Technologie und 64 MB X-RAM, bietet EAX 5.0 und die Möglichkeit die Verstärker auf der Platine auszutauschen. Die technischen Daten im Überblick:
Die Karte ist ab sofort für 119 Euro mit Standard- und Low-Profile Bracket erhältlich.
Die Lkw-Branche hat in den letzten Jahren eine rasante technologische Entwicklung durchlaufen. Moderne Hardware-Komponenten verbessern nicht nur die Effizienz und...
Sandisk stellt heute die SanDisk Extreme Portable SSD für Playstation 5 und PC vor. Die neue Speicherlösung ist perfekt für...
Seit dem 18. März bringt die 9100 PRO von Samsung rasante Geschwindigkeiten in heimische PCs, Spielkonsolen und Workstations. Bei der...
Der neue Stromsensor FRITZ!Smart Energy 250 vereinfacht das intelligente Energiemonitoring. Anwender können ihren Stromverbrauch mithilfe des neuen Sensors beobachten und...
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist der Wunsch nach Entspannung oft schwer zu erreichen. Der ständige Fluss von Informationen, E-Mails...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.